Hallo Barhuf Fans
aus aktuellem Anlass nochmals die Zusammenfassung meiner Erfahrung mit dem Projekt NHC Issyk-Kul.
Er läuft seit 5,5 Jahren Barhuf und das auf unseren Kalkmergelpisten. Die 2-3 Stunden Ausritte unter der Woche problemlos auf jedem Geläuf und Abrieb ist nicht feststellbar.
Bis 30 km pro Tag sind kein Problem.
Auf unserer 480 km Tour im Gebirge hat er sich vorne eine Huflederhaut Entzündung eingefangen, weil er beim Bergabklettern runter springt und mit dem ganzen Gewicht auf seinen barhufenen Vorderfüssen landet.
Dies hatten wir nicht genügend berücksichtigt und hatten nur Hufschuhe drauf, wenn ich geritten bin, was so an die 120 km waren. Den Rest ging er barhuf (bis auf die letzten Tage, wo wir führten und er mit Hufschuhen ging).
Letztes Wochenende waren wir wieder 3 Tage a 40 km auf der rauen Alb unterwegs und haben ihn barhuf geritten. Die ersten 60 km waren überhaupt kein Problem, dann hat er wieder aufs Weiche gezogen und
ich habe vorne Schuhe drauf gemacht. Die weiteren 60 km ging er vorne mit Schuhen, (am letzten Tag mit 3 Stunden Trab) und hinten die ganze Strecke barhuf ohne Probleme. Abrieb kaum merkbar, jetzt zu Hause muss ich die
Roll nachschleifen, da er Horn schiebt, wie wenn er es bezahlt bekäme.
Ich werde unseren Auslauf noch weiter mit Kies und Schotter auslegen und weiter barhuf trainieren, so dass wir die regulären Wochenendritte ohne Hufschuhe machen können und für die lange Sommer Tour im
Gebirge mir alternative Lösungen in Form von Duplos überlegen.
Gruss Alpentrekker
Lesezeichen