Beim Pad mußt du halt herumprobieren. Meine Frau hat auch einen Baumlosen (Barefood), der ist an sich super und vor allem leicht, aber mit dem Pad mussten wir auch herumprobierren.
Jetzt verwendet sie ein ganz dickes und relativ hartes Filzpad aus der Westernabteilung. Ist gut 2-3cm dick und funkt super.
Allerdings sollte man N I E mit neuem Equipment auf einen Wanderritt gehen !!!!!!!!!!!!!!
Das ist mir vollkommen klar daß man mit neuen Sachen keinen Wanderritt gehen soll. Ich werde auch keine anderen Sattel jetzt ausprobieren. Ich habe auch einen Schrank voller Sättel ( 1 Westernsattel, 1 Stocksattel und 2 Otruwo Distanzsättel ) aber meiner " Dickmadame"passt keiner und wir wollten im Herbst ( da sie jetzt gut im Training ist und abgespeckt hat) einen der Distanzsättel für sie ändern lassen.
Sie sind handgefertigt und der Sattler kommt vorbei zum anpassen. Das steht außer Frage, ein Sattel muss passen da gebe ich Dir vollkommen recht Wolfram.
Es ist mir auch klar daß man mit diesen Baumlossätteln keine großen Sprünge machen kann.
Jahrelange Erfahrung im Distanzsport hat mich das gelehrt.
Gerald,ich werde nachher mal eines der dicken Pads probieren und Euch berichten.
Ich habe in den letzten Jahren wenig geritten und damals liefen noch die "Alten".( Tatezi 24 . Rocky34!)
Jetzt muss die Junge(14) halt mal ran .
Bis später
Gruß Eva
Was meinst du damit, daß man mit Baumlosen "keine großen Sprünge" machen kann?
Hast du Langzeiterfahrungen?
Wie schon geschrieben, hat meine Frau seit einigen Monaten einen Barefood. Wir haben in dieser Zeit schon einige hundert Kilometer zurückgelegt und bis jetzt funkt es sehr gut. Aber langfristige Erfahrungen fehlen uns.
Ja Gerald ich schreibe Dir gerne meine Erfahrung.
Ich reite Towanda seit 10 Jahren mit diesem Sattel weil sie nie richtig im Training war und
ein sehr " runder" um nicht zu sagen dicker Araber ist. Dafür war dieser Satte sehr gut.
Es gab nie Probleme ( bis jetzt). Ich reite in den letzten Monaten sehr viel, habe selbst ( ich gebe es ja zu !!)
auch zugenommen und jetzt zeigen sich halt Probleme.
Die Gewichtverlagerung ist nicht wie bei " richtigen" Sättel und jede Irritation kann zum Druck führen.
( Gut, bei nicht passenden Sättel passiert das auch)
Ich möchte die baumlosen Sättel nicht schlecht reden, ich reite sehr gerne damit. Habe mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt.
Eine Freundin ritt ihr Pferd sein Leben lang mit diesem Sattel, auch Distanz- und Wanderritte ohne je Probleme gehabt zu haben.
Der Tipp mit dem Westernpad war super ( Danke Gerald). Ich war die letzten beiden Tagen reiten und sie zeigt keinerlei Druckempfindlichkeit. Ich habe eine dünnes Woilach darüber legegt, da das Sattelblatt tiefer geht als das Pad. Ich hätte nicht gedacht daß das so gut klappt.Der Ritt ist gerettet. Ich hätte ihn ungern abgesagt aber die Gesundheit der Pferde geht natürlich vor.
Großes Lob, super Forum.
Danke für Eure Hilfe
liebe Grüße
Eva
Lesezeichen