Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: 1 Woche Waldviertel Niederösterreich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Danke für die Wünsche!

    Kanns brauchen, denn was heuer schon alles ins Wasser gefallen ist, hatte ich noch nie. Werde erst glauben, daß es wahr ist, wenn ich dort auf meinem Roß sitze und endlich wieder den Wind um die Nase habe....

    LG gerald

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Grüß Euch!

    Morgen früh gehts los!

    Auto gepackt, Pferde gewaschen und guter Laune, so wie wir.
    Lesen uns wenn wir zurück sind......

    LG gerald

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    So, wir sind zurück und um viele wunderbare Eindrücke reicher!

    Genächtigt haben wir hier: Waldviertler Highland Ranch | Gasthaus Spiegl, Altmelon

    Eine so nette und freundliche Reiterherberge hatten wir schon lange nicht mehr. Essen spitze und die Besitzer unglaublich freundlich und zuvorkommend. Unsere Pferde hatten saubere Boxen, unmengen Heu und eine eigene Wiesenkoppel, die wir von unserem Zimmerfenster einsehen konnten.

    Die Gegend ist wirklich Einmalig! Liebliche Wiesen, vereinzelte Felder und endlose, mystisch tiefe Wälder mit zahlreichen, oft klammartigen Bächen. Highlight ist ein Moor, durch das ein schmaler Weg führt, links und recht undurchdringliches Moor mit latschenartigem Bewuchs, Himmbeer, Heidelbeer und Preiselbeersträuchern. Angeblich sind dort schon Menschen untergegangen. Jedenfalls soll dort schon ewig keiner mehr eingedrungen sein.
    Immer wieder sieht man runde Granitfelsen, oft unglaublich übereinander gestapelt, die großteils Namen tragen und gute Orientierungspunkte sind.

    Die Reitkarte, die man vor Ort bekommt ist ausreichend, Wegmarkierungen großteils gut. Trotzdem war ich froh, mein GPS auch noch dabei zu haben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    ... oben, das letzte Fotos ist der Moorweg....

    Auf passenden Plätzen haben wir Mittagsrast gemacht und unsere Pferde angehobbelt. So konnten sie fressen und auch wir hatten "Pause".
    In dem Bach beim Rastplatz habe ich Flußkrebse gesehen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alpentrekker
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    297
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 40 Danke für 13 Beiträge
    Hallo Gerald
    schaut ja toll aus und hört sich an, als ob die Gegend sich lohnen würde. Auch Deine Pferde schauen gut aus. Ist das ein Cattle Dog, der da auf dem ersten Foto zu sehen ist ?
    Herzlichen Gruss aus der Schweiz
    Alpentrekker

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus AT!

    Ja das ist ein ACD!

    Und ja, die Gegend ist wirklich etwas einmaliges. Von der oben gelinkten Reiterherberge kann man tagelang in alle Richtungen ausreiten und findet immer neue Wege.
    Das Reitwegenetz umfaßt in unmittelbarer Umgebung gut 200 km und ist nach Westen direkt an die Mühlviertler Alm (etwa 600 km Reitwege) angeschlossen, im Norden ist die Nordwaldregion mit einigen 100 km und im Südosten ist die Reitregion Gföhlerwald. Sämtliche Regionen verfügen über ein recht gutes Herbergennetz, falls man auch von Hof zu Hof reiten will. Selbst kurzfristige Touren sind planbar, denn die Gegend ist noch nicht sehr bekannt und daher kaum ausgebucht, meist ist man sogar alleine.
    Da kann man sich also wirklich austoben.

    LG gerald

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von silberkatze
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Tewswoos
    Beiträge
    232
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 28 Danke für 9 Beiträge
    Hallo gerald,

    das scheint mir wirklich ein schönes Gebiet zu sein. Da muss ich doch glatt überlegen, ob ich da nicht unbedingt im nächsten Jahr zur Nachahmerin werde.

    LG silberkatze

Ähnliche Themen

  1. Pferdehilfe Equiwent
    Von orava im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 10:06
  2. Kutschentour
    Von gerald im Forum Reitberichte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 10:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis