Zitat Zitat von gerald Beitrag anzeigen
Noch einmal zum eigentlichen Thema:
Abgesehen vom hängenbleiben beim ein- und ausladen finde ich es für das Pferd sehr unangenehm, wenn es in jeder Kurve den Sattel in die Rippen gedrückt bekommt, wenn es zur Seite gedrückt wird. Hängerfahren ist immer unangenehm für des Tier, da muß man nicht noch zusätzliche das Problem verschärfen.
Irgend wann kann es passieren, daß die Tiere nicht mehr problemlos einsteigen, wenn sie gelernt haben, daß diese Prozedur sehr unangenehm ist.

Und genau DIESES schnelle und problemlose Einsteigen ist eines der wichtigsten Dinge die ein Pferd beherrschen muß. Nicht nur um auf Tour zu gehen. Stell dir vor, das Tier hatt etwas (z.B. Kolik, Magen-Darmdrehung,...) und du kannst es NICHT SOFORT ins Spital bringen, weil es nicht gerne einsteigt!!!!

LG gerald
Genau deswegen hätte ich auch meine Bedenken.

Andererseits kenne ich das von einigen Westernreitern, wenn die zum Cuttingtraining fahren. Da wird die Trennwand rausgenommen, Pferde gesattelt rein und los gehts. Im Wilden Westen fahren die ja auch auf der offenen Ladefläche des Trucks.

Machbar ist alles, man spart sich die Zeit des Auto ein- und ausladens.

Andererseits habe ich die leicht, da unsere problemlos alleine hineingehen. Stange zu, Klappe zu, vorne angebunden und los geht's.

Kenne den Artikel zum Stress beim Fahren nicht, aber wenn ich sehe wie entspannt die ankommen und während der Fahrt fressen ... Denke es hängt viel vom Fahrstil ab.

LG,
Klaus