Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Reiten im Schlamm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    Oje, Greta, na das ist ja mal ärgerlich!
    Ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen mit den Easyboots und dem Schlamm. Unsere früher Einstellerin hat mal einen im Schlamm verloren, aber nie wieder gefunden (in 1000 Jahren, sofern es da noch intelligentes Leben auf der Erde gibt) wird er in einem Museum ausgestellt werden?

    Ich selbst habe (bisher!) noch keinerlei Probleme mit den Easys (auch die Epics), habe sie allerdings auch nur bei wirklich größeren Ritten im fremden Gelände an; die 3 Stunden Heimrunden kann unsere Stute ja GsD Barhuf ohne weiteres ab.
    Bisher: keine größeren Abnutzungen, das Trittgefühl der Stute ist sehr gut, alles funktioniert, noch nichts gerissen/ verloren und auch noch nciht verdreht.
    *wiebescheuertaufHolzeindrischt*

    Bei uns sind gestern sintflutartige Wolkenbrüche runter. Sowas hatten wir noch nie.
    Mein Keller ist etwas überschwemmt, im Dach ist ein Loch und in der kleinen Koppel am Paddock kann ich gerade Anfänger-Schwimmkurse geben... Der Mini-Graben da hat jetzt eine Breite von etwa 10 Metern...
    Aber: den PFerden hats gefallen! Endlich raus, keine Hitze, kein Stechviehzeugs! Die haben sich so gefreut und den halben Weltuntergang sichtlich genossen. Das hat ein bissl entschädigt.
    Morgen bin ich auf dem Distanzritt, mit den Hufschuhen. Mal sehen, ws uns da dann an schweren, vollgesaugten Böden erwartet!

    Heike
    Carpe Diem!

  2. #2
    Faster
    Gast
    keine Stunde auf dem Pferd ist verschwendet!
    zumindest wirst Du Dich an diesen Ritt lange erinnern!
    Ich denk an Dich und danke für den Bericht!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    509
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    5
    Erhielt 81 Danke für 28 Beiträge
    Servus Heike,

    Zitat Zitat von Orie Beitrag anzeigen
    Mein Keller ist etwas überschwemmt, im Dach ist ein Loch und in der kleinen Koppel am Paddock kann ich gerade Anfänger-Schwimmkurse geben... Der Mini-Graben da hat jetzt eine Breite von etwa 10 Metern...
    Das klingt aber gar nicht gut und tut mir sehr leid für Dich! Hoffentlich ist Dein Mann geschickt und kann den Schaden schnell wieder beheben .

    Für den morgigen Distanzritt alles Gute Euch!! und keine lehmigen Passagen!

    Zu meiner gestrigen Geschichte: es handelte sich wirklich um richtigen schmierigen Lehm. Also nicht bloß nasses Erdreich. Das hatten wir schon manchmal, da passierte eigentlich nix.
    Ich mußte die Stute gestern unter dem Wasserstrahl richtig bürsten, (der Dreck war bis unter die Schweifrübe verteilt) um den Lehm aus ihrem Fell zu kriegen. Die Schuhe später auch. Das Zeugs schmierte und klebte, einfach unbeschreiblich.
    Für morgen toi toi toi!!!!

    @ Faster, stimmt genau. Verschwendet war nix. Ich habe wieder etwas dazugelernt u. a. werde ich diesen Weg oder vielmehr Steig auf mindestens 10 weitere Jahre wieder nicht reiten!
    Die Stute hat sich in dieser Situation vorbildlich und couragiert verhalten. Es hat sich gezeigt, daß sie wenns haarig wird, die Nerven behält, die Brave , obwohl sie ansonsten keine tiefen Böden mag. Wieder einmal ganz stolz auf sie bin!!!

    Liebe Grüße
    Greta

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus!

    Ja, diesen Lehm haben wir hier auch, der ist zum Ziegelbrennen sicher ideal.

    Aus meiner jetzigen Sicht finde ich die OldMacs für diese Verhältnisse am besten. Profil wie die Trail (gleiche Schale), das hat auch da super Gripp. Und durch die zusätzliche Schnalle sollten sie auch im ärgsten Dreck gut zu schließen sein.
    Ich denke ernsthaft darüber nach, mir die OM für solche Schlammtouren zu besorgen.

    LG gerald

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von silberkatze
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Tewswoos
    Beiträge
    232
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 28 Danke für 9 Beiträge
    Hallo,

    meine beiden haben noch eine weitere Verwendungsmöglichkeit für die Schlammecke auf der Weide gefunden: Schlammpackungen. Helfen übrigens bestens gegen Bremsen - und Reiter. Das Putzen hätte mich gestern so viel Zeit gekostet, dass ich sowieso nicht mehr zum Reiten gekommen wäre. Also haben wir Bodenarbeit gemacht. Heute hoffe ich auf weitgehend saubere Pferde. Wozu sollte schließlich diese Naturdusche heute Nacht sonst gut gewesen sein?

    LG silberkatze

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    Greta, das ist ja mal echt extrem! Diesen Weg würde ich wohl künftig auch meiden!
    Wenn der Gatsch so tief war: Den Sehen hats dann aber hoffentlich nicht auch noch was gemacht?

    Bei uns zu Hause ist GsD wieder alles Heile, wir sind beide recht praktisch veranlagt.
    Mein Mann hat den Keller entwässert, ich das Dach repariert, und das Wasser auf der kleinen Koppel hat sich von selbst wieder zurückgezogen.

    Der Ritt am Samstag war klasse! Allerdings muss ich sagen, dass ich, wenn ich nä. Jahr wieder gehe, dann auch in jedem Fall für hinten Hufschuhe benötige.
    Das Gelände war recht anspruchsvoll: Viele und laaange Strecken Bergauf, aber alles seeeehr schön, so gut wie alles im Wald gelegen (ok, heißt auch Mainhardter Wald Distanz ), da ist dann auch recht angenehm und nicht so heiß wie "draußen".
    Die Wege waren halt nicht ganz so toll: Auf dem ersten Teil der Strecke gings noch gut, viele Mittel- und Randstreifen, teils ach Wiesenwege (wenns mal ausserhalb des Waldes war ) Im wald selber dann fast alles Granitschotter in unterschiedlichen Größen, an ein paar wenigen Stellen sogar bis Bahnschottergröße, da habe ich dann geführt.
    Wenn im Wald ein bereitbarer Mittelstreifen da war, war der sehr matschig, teils auch recht tief und ein paar mal auch recht lehmig. Aber zugegeben: Wir sind hier bei uns auch SEHR verwöhnt, was Wege anbelangt, also jammere ich da schon auch etwas auf hohem Niveau.
    Dennoch hat unsere "Dicke" dies Stecke mit Bestwerten bewältigt, und auch die Hufschuhe habens ohne weiteres Mitgemacht: Kein Verdrehen, kein Abrutschen/ abfliegen, keine Defekte, keine Reibestellen an den Pferdebeinen etc.
    Bin nach wie vor äußerst zufrieden!

    Als nächstes nun der WR übernächste Woche!

    Viele Grüße, Heike
    Carpe Diem!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    509
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    5
    Erhielt 81 Danke für 28 Beiträge
    Servus Heike!

    Pferdemenschen sind in der Regel wirklich gestandene Leute! ( Kann man Deinem Bericht der Beseitigung und Behebung der Unwetterschäden ganz klar entnehmen) .

    Gratulation zum erfolgreichen Absolviren des Rittes! Fein, daß Deine Dicke sich so wacker geschlagen hat und die (Boden-) Bedingungen für Euch akzeptabel waren.
    Über welche Distanz bist Du gestartet?

    LG
    Greta

    P.S.Die Beine, insbesondere Sehnen Roya´s blieben heil. (War ja nur Schritt).

Ähnliche Themen

  1. Narkolepsie
    Von dusty im Forum Pferdegesundheit
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.07.2014, 09:30
  2. kein Wanderritt wegen dem frischen Gras
    Von gerald im Forum SmallTalk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 14:00
  3. 2-er Pferdeanhänger Holz/ Plane zu Verkaufen
    Von Orie im Forum Ausrüstung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2011, 11:37
  4. auch mal hallo sage ...
    Von sangi02 im Forum Mitglieder stellen sich vor
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 11:09
  5. Alexander Frey
    Von dusty im Forum Hufschmiede
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 19:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis