Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Barhuf Wanderreiten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mia
    Mia ist offline
    Neuer Benutzer Avatar von Mia
    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    15
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Schon mal vielen Dank für die Antworten...
    Als ich heute morgen auf`m Weg zur Arbeit war - wohlgemerkt nachdem ich den Beitrag geschrieben habe - ist mir selber auch aufgefallen, dass der Bezug auf den Ursprung der Pferde reichlich hinkt!
    Aber das mit den Schuhen wär ein Versuch wert, nachdem ich jetzt auch mal positive Meinungen darüber gehört habe. Das war nämlich bisher nicht so der Fall...Wie heisst es noch so schön? "Versuch macht klug."
    Liebe Grüße, Mia

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Wenn Du Schuhe probierst, dann bring jede Menge Geduld mit. Falls Du jemanden bei Dir in der Nähe hast der die Dinger vertreibt und anpaßt, dann laß ihn kommen. Du sparst Dir evtl. viel Geld und Zeit. Bei uns in der Gegend gibt es niemand der, ohne ettliche Anfahrtskosten zu verlangen, kommen würde. Wir haben die Easyboots probiert, und obwohl wir fleissig gemessen haben, Hufe abgezeichnet usw. haben wir Schuhe dann bestellt, umgetauscht da doch zu groß oder zu klein, im großen Auktionshaus wieder verhöckert und dort wieder gebrauchte gekauft bis es alles mal gepaßt hat. Auch das An- und ausziehen verlangt Übung und Geduld. Aber wenn dann alles paßt, hast Du außer der Mehrzeit für´s an- und ausziehen kaum Nachteile. Allerdings gilt auch zu beachten das auf Schnee oder Matsch die Dinger nichts halten. Dann muß man Stollen nachrüsten oder Barhuf gehen. Wenn meine Abgelaufen sind werde ich sie mit Kunststoffbeschlägen neu besohlen. Das ist a: billiger als gleich neue kaufen und b: kann ich nach einer Sohle mit mehr oder anderem Profil schauen, falls sich das Originalprofil als nicht alltagstauglich herausstellen sollte.

    Gruß Ben

  3. #3
    Administrator Avatar von dusty
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    896
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 144 Danke für 19 Beiträge
    In unserem Stall gibt es mehrere Barhufpferde. Es dauert allerdings auch sehr viel Zeit, Pferde umzustellen. Nicht nur das laufen lernen auf den Sohlen dauert, auch die Hufbehandlung, der neue Schnitt und das ständige Huffeilen ist zeitintensiv. Aber wenn jemand das durchsteht, kann er sein Pferd durchaus dazu bringen, ganz ohne Eisen auszukommen. Je höher der Abrieb am Horn, so schnell auch das Nachwachsen. Wenn ich es nicht selber täglich sehen würde, wäre ich auch skeptisch.
    Für unsere Pferde haben wir allerdings Kunststoffeisen von Duplo. Wohl das Beste was unsere je am Huf hatten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Da sieht man wieder einmal, wie unterschiedlich die einzelnen Pferde reagieren!
    Meines rutschte mit div. Kunststoffbeschlägen und mit Hufschuhen so gewaltig auf Asphalt, Beton und vor allem auf Gras, daß es gar nicht mehr gehen wollte.

    LG gerald

  5. #5
    Administrator Avatar von dusty
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    896
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 144 Danke für 19 Beiträge
    Wir haben auch andere Kunststoffbeschläge ausprobiert und waren nicht zufrieden. Da die Hälfte unseres Paddocks mit Betonknochen gepflastert ist, können wir sehr gut sehen, wie diese Duplos halten. Im Winter werden 2 Stifte ins Eisen geschraubt und die Pferde rutschen nicht mehr oder weniger als Barhüfler oder Eisenbeschlagene.
    Was das Laufverhalten angeht, es ist viel lockerer, über grobe Stellen, die mit Eisen umgangen wurden, laufen sie jetzt wie in Joggingschuhen. Die Haltbarkeit entspricht denen von Eisen und die Kosten sind vergleichbar. Einzig der Schmied ist gefordert - er muss äusserst sauber und genau arbeiten. Da unterscheiden sich dann die Künstler.

  6. #6
    Administrator Avatar von dusty
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    896
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 144 Danke für 19 Beiträge
    Zu dem Themenbereich fand ich folgenden Artikel:

    http://www.suedwest-aktiv.de/region/...6bf06f6444d596

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Tja, da sehe ich erst jetzt was ich denn so für eine Korifäe in der Nähe habe......

Ähnliche Themen

  1. "Bergsteigerhaken" usw.
    Von Orie im Forum Ausrüstungstipps
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis