Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Alpentrekker stellt sich vor...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Na das ist ja eine Menge Gepäck, wenn ihr auch noch so viele Körndln mit habt, Respekt!

    Wenn wir so lange Touren machen, dann müssen auch wir längere Pausen machen.
    Wir machen das so. Morgens um etwa 6 Uhr, nach dem aufstehen, hobbeln wir die Pferde gleich an (Nachts hängen sie am Hochseil), so können sie unbeaufsichtigt fressen. Um 9 gehts dann los bis 12. Wieder anhobbeln. Bis 2 Mittagspause und dann wieder 3-4 Stunden reiten. Und im Nachtlager wieder 4 Stunden angehobbelt fressen, dann das Hochseil, wo wir noch div Zweige für die Mineralstoffversorgung und gegen die Langeweile reichen.
    Bei 8-9 Stunden auf Gras bleiben sie so gut beisammen, daß selbst auf anstrengenden Touren nicht ein Loch enger gegurtet werden muß.

    Das ist ein Grund gewesen, warum wir vor rund 13 Jahren auf Noriker umgestiegen sind. Ein weiterer Grund war mein Gewicht, ich habe sehr gute 90 kg, plus Westernsattel und Gepäck, da kommt so viel zusammen, daß ich das einen Blütern auf Dauer nicht zumuten wollte.

    Mich wundert ehrlich gesagt, daß deiner so viel aushält! Scheint ein sehr robustes Exemplar zu sein. Mein letzter war auch (fast) ein Araber und sehr zäh, ich habe ihn bis zu seinem 34 Lebensjahr geritten,aber da war ich noch etwas leichter und hatte NIE Gepäck dabei, das hätte ich ihm nicht zumuten wollen. Mit 36 lag er dann tot auf seiner Koppel.

    LG gerald

  2. #2
    Faster
    Gast
    nur ein schnelles und freundliches Herzlich willkommen!
    und bitte das Foto von dem Pad, so Du es findest!!
    SUche gerade verzweifelt Ideen!!
    Meike

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2010
    Beiträge
    114
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Longieren mit Knotenhalfter

    Hallo,

    welche Ansprüche stellst Du beim Longieren an Dein Pferd? Ich kenne zwar Leute, die am Knotenhalfter ihr Pferd v/a reiten können, aber beim Longieren habe ich das noch nie erlebt... klappt das bei Dir? Wie gibst Du denn da Hilfen?
    Ich longiere ohne Hilfszügel mit Kappzaum und gebe mittels Longe leichte Paraden, bis sie den Kopf fallen lassen, auch kann ich durch leichtes zupfen Stellung erreichen (natürlich alles unterstüzt mit Bogenpeitsche bzw. Handheben) - funktioniert das ähnlich mit dem Knotenhalfter?
    Da das "Nasen-Kinn-Loch" sehr groß ist, finde ich, kann man von der Seite zu undeutlich einwirken, da das Halfter ja erst mal verrutscht..., oder?

    LG, Risha

  4. #4
    Neuer Benutzer Avatar von Finley
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    22
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    moin

    longiere finley nur mit knotenhalfter, gehen auch mit knotenhaflter spazieren.

    lg
    anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2010
    Beiträge
    114
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
    @finley/Anja: ja, aber bekommst Du ihn damit auch v/a und zum Untertreten? Wie?
    Das kann ich mir halt nicht vorstellen bzw. nachvollziehen? Wie ist denn da die Technik?

    LG, Risha

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alpentrekker
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    297
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 40 Danke für 13 Beiträge

    V/A

    Aus der Bodenarbeit kennt er den Befehl "Head down" und auf dem Zirkel kann ich diesen Befehl abrufen. Dazu treibe ich die Hinterhand. Die Longe kann ich seitlich einhängen, wenn notwendig und habe eine etwas bessere Einwirkung ähnlich wie bei einem Kappzaun.
    Gruss Alpentrekker

    PS: hier noch das Foto vom Pad

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von Finley
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    22
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    moin risha,

    ich kann auch beim knotenhalfter mit der longe übersgenick gehen, was ich nicht mache. bin noch dabei ihn zu überzeugen, das longenarbeit nicht schlimm ist. er hat ein sehr gut sitzenes knotenhalfter mit gepolsterten nasenstück. das aktzeptiert er. .( er hat schon trense mit dicken olivgebiss draufgehabt ging gut ohne reithalfter). finde trense ist noch zu früh. kappzaun hab ich versucht, ist beim versuch geblieben. mag er überhaupt nicht am kopf.

    wie gesagt finley ist roh und noch nicht wirklich davon überzeugt das, das schöne weideleben vorbei ist.

    lg
    anja

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alpentrekker
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    297
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 40 Danke für 13 Beiträge

    Video eingestellt

    Hallo Wanderreiter
    im Bereich Video habe ich Euch ein Video unserer letzten Tour reingestellt. Wenn es auch nicht so aussieht, wir waren zu Zweit... jemand muss ja auch die Kamera bedienen.

    Gruss
    Alpentrekker

Ähnliche Themen

  1. 2012 Pfingsten Bayerischer Wald
    Von Alpentrekker im Forum Reitberichte
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.08.2012, 19:43
  2. Equitana 2011
    Von Sunny-Iris im Forum SmallTalk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 00:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis