Die Renegades hätten mich an sich interessiert, jedoch einfach so bestellen ohne Anprobe zu diesem Preis war dann nicht.
So wurden es vor gut 2 1/2 Jahren bei meinen Pferden die Easyboot Gloves. Ein sehr leichter Hufschuh, praktisch ohne Eingewöhnungsphase für das Pferd.
Bis heute keine Scheuerstellen, keine ab- oder eingerissenen Gaiter, einzig die Schrauben müssen regelmäßig kontrolliert bzw. nachgezogen werden (!).
Das Profil geht relativ gut. Bei glattem Schnee, Eis und tiefen lehmigen Böden ist der Schuh, wie wahrscheinlich alle anderen auch, zu vergessen. Nasse Steinpassagen bergauf oder - ab gar nicht gut. Bei nassem Gras keine engen Wendungen in höherer Gangart. Aber ich glaube, das ist bei allen Kunststoffbeschlägen und Hufschuhen zu beachten.
Bezüglich Lebensdauer: meine Pferde haben bis heute keinen der Schuhe ins Jenseits gebracht. Wahrscheinlich liegt es auch an der nur bedarfsweisen Nutzung (steinige harte Böden).
Vom Huf gestriffen 1 x zwischen größeren Steinen hängengeblieben, 1 x abgeschossen bei sehr starker Bucklerei, 2 x bei "großem Schreck" herumgetrampelt und mit einem Bein auf das andere gestiegen und dabei den Schuh ausgezogen, hing aber noch am Gaiter. Ansonsten blieben die Schuhe in allen Gangarten da, wo sie hingehören.
Zu beachten ist, daß der Huf unbedingt "frischbearbeitet" sein muß, wenn man Maß für die Schuhe nimmt. Auf keinen Fall "locker" kaufen. Dann wackelt der Schuh bei jedem Schritt etwasl am Huf und der sichere Halt ist nicht gegeben. Wenn der Glove gut sitzt, ist er wie eine zweite Haut am Huf.
Kostenmäßig im Vergleich zu Hufbeschlägen, welcher Art auch immer - ein Traum. Billiger geht nur barfuß.
LG
Greta
Der Dallmer ist ein Schuh der 1. Generation. Wenn er hält, ist er o.k., wenn auch glatt. Da gibt es jetzt sicher bessere Modelle. Ich reite mit Renegade und Glove/Backcountry. Da mein Pony ein Bewegungslegastheniker ist, sind Schuhe prinzipiell schwierig bei ihm. Mit der jetzigen Kombi ist es o.k.
Nach langem hin und her starte ich noch einmal einen Versuch mit Hufschuhen.
Mit dem Boa für vorne und den Dallmer für hinten war ich nicht zufrieden. Dallmer hat gar nicht gehalten und beim Boa ist regelmäßig der Draht gerissen wenn Sunny im Matsch stecken geblieben ist.
Einfach aus dem Internet welche bestellen wollte ich dieses mal nicht. Deshalb hab ich jemanden kommen lassen der sich damit auskennt.
Er hat mir für alle vier Hufe den Backcountry empfohlen und seit Montag sind wir damit unterwegs. Lassen sich leicht anziehen und machen einen soliden Eindruck. Wie hoch der Verschleiß und die Anfälligkeit ist, wird sich noch zeigen.
Ich kann jetzt schon sagen, dass er "leichter" damit läuft und nicht mehr so rum schlurft. Der Boa war doch sehr schwer.
Die Sohle hat auch wesentlich mehr Grip als der Boa. Auf weichen matschigen Untergrund deutlich zu spüren. Werde ihn weiter testen und in ein paar Wochen noch einmal ein Feedback geben.
Bis zum ersten Wanderritt Ende Mai hab ich noch Zeit.
Kann mir vorstellen, daß du mit diesen Modellen nicht zufrieden warst. Nicht umsonst ist der Boa eigestellt und der D ist ja ein uralt Modell.
Mit dem BC wirst du zufrieden sein, wenn er deinem Pferd passt. Nicht umsonst ist die Sohle/Profil auch für den Glove und Epic verwendet worden. Hat einen super Abrollpunkt. Einzig im tiefen Schlamm kann es Dreck von unten in den Klett drücken, welcher dann aufgehen kann und dann auch nicht mehr zu schließen ist.
Ansonsten ein super Schuh.
Lesezeichen