Grüß Euch!
Da ich das Putzen nicht erfunden habe, beschränkt sich die Sattelpflege sowieso nur auf ein- bis zweimal pro Jahr. Da wische ich den Sattel mit einem feuchten bis leicht nassen Schwamm sauber und wenn er dann äußerlich trocken aussieht, kommt Öl drauf, richtig satt. Wenn das Leder dann sehr stark saugt, wiederhole ich den Ölvorgang nochmals.
Bis jetzt ist mein Sattel noch ganz gut in Förmchen.
Zaumzeug und Zügel schmeiße ich komplett ins Wasser. Nach einigen Minuten wird ebenfalls mit Schwamm gesäubert und dann äußerlich trocknen gelassen. Anschließend kommt richtig satt Öl darauf. Danach sind die Zügel so weich, wie neu und liegen geschmeidig und richtig schwer in der Hand.
Alte ehemalige Fuhrleute erzählten mir einmal, daß auch altes steifes Leder mit einem ausgiebigen Wasserbad und nach Übertrocknung mit Öl wieder zum Leben erweckt werden kann. Soweit ich das beurteilen kann, stimmt das auch. Entscheident jedoch ist, daß noch keine Risse und Sprünge vorhanden sind, denn dann ist es leider hinüber.
Liebe Grüße
Greta


LinkBack URL
About LinkBacks




Zitieren
)


Lesezeichen