Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Suche Rat zu engl. Sattel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    164
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 13 Beiträge
    Zitat Zitat von gerald Beitrag anzeigen
    Also keine Sorge, du hast alles gemacht, was möglich ist.
    Danke, das beruhigt mich jetzt doch ein wenig .

    Dann werde ich jetzt mal zusehen, ob wir unsere überzähligen Sättel in der nächsten Zeit verkaufen können, damit ich, wenn ich tatsächlich doch mal einen tollen Wanderreitsattel für das Lieschen finden sollte, sofort zuschlagen kann. Sollte jemand mal über ein ultra kurzes Modell "stolpern", bin ich für jeden Tip dankbar. Ich denke, daß wir max. 50cm Auflagefläche unterbringen können...... Jetzt haben wir ca. 48 cm.

    LG,
    Bärbel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    164
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 13 Beiträge
    Nachdem der Dressursattel sich über den Sommer mit Steigerung der Reitstrecken doch nicht so recht bewährt hat, haben wir nun einen Mini-Wanderreitsattel für mein Mini-Pony . Längere Strecken bin ich damit noch nicht geritten, wir gewöhnen uns gerade aneinander. Mir tat anfangs ständig der Po weh, aber das hat sich mitlerweile gegeben......... Liza läuft schön mit dem Sattel, schade daß wir witterungsbedingt noch nicht viel machen konnten.


    Das ist er.........









    Leider waren die angebotenen Wanderreitsättel alle zu lang und/oder klobig für mein kleines Pferdchen, so daß es ein Maßsattel geworden ist. Er stammt von der Sattlerei Winz, die bauen traditionelle Bocksättel auf selbst hergestellten dampfgebogenen Buchenholzbäumen. Und das ganze kostet dann weniger als die meisten Sättel von der Stange . Jetzt bin ich natürlich sehr gespannt wie sich das gute Stück bewährt........

    LG,
    Bärbel

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.06.2010
    Beiträge
    15
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Hallo Bärbel

    eine Kollegin in unserem Stall liess für ihr Pony unbekannter Herkunft mit extrem kurzem und leicht gesenktem Rücken schliesslich auch einen Masssattel machen, da sie keinen passenden Sattel von der Stange fand.

    Dein Winzer Sattel erinnert mich an einen alten Postsattel (?), den ich vor Jahren einmal in einer Ausstellung gesehen habe, jedenfalls würde dieser Sattel in einem Historienfilm nicht auffallen (ich amüsiere mich immer, wenn in Filmen, die in einer vergangenen Zeit handeln, Pferde auftauchen, die modern ausgerüstet sind, besonders elegant sind "Ritter", die leichttraben...). Von der Sattlerei Winz habe ich schon gelesen, aber noch nie Aufnahmen eines ihrer Sättel gesehen.

    Hast du die Filzdecke selbst gemacht?

    Liebe Grüsse

    Tanja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    Hey, der Sattel sieht mal SEHR interessant aus! Hast Du auch Bilder ohne Pferd vom Unterseitenaufbau?
    Magst Du mal schreiben, wieviel in etwa der gekostet hat? Gerne auch per PN!

    Würde mich auch noch für die Schabracke interessieren. Rein auch Filz? Hast Du da eine Bezugsquelle?

    Grüßles, Heike
    Carpe Diem!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    164
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 13 Beiträge
    Also, ich habe kein Problem die Preise zu nennen........ Der Sattel hat 1840,- Euro gekostet (komplett mit Steigbügeln und Gurt), die Filzschabracke 95,-. Die Filzschabracken stellt der Sattler auch her, er benutzt da wohl auch einen sehr fetthaltigen Filz, der heutzutage nur noch schwer zu bekommen ist.


    Es kann gut sein, daß der Stil des Sattels bei den historischen Postreitern abgeguckt ist. Man bekommt von dem Sattler, Herrn Dohmen, immer irgendwelche geschichlichen Einzelheiten des Sattelbaus erzählt. Ich denke der Sattelbau ist mehr oder weniger Hobby von ihm, davon leben kann und will er nicht......... Es bekommt auch nicht jeder Interessent einen Sattel von ihm . Er beliefert wohl in erster Linie die Tragtierkompanie der Bundeswehr und die berittene Polizei, außerdem stellt die Firma Beschläge für viele Sattlereien her. Für Liebhaber der alten Militärsättel sein erwähnt, daß er die auf Wunsch auch noch baut.......


    Ganz super ist, das Pony von meinem Mann ist ca. 4 cm überbaut, wir haben das mal mit der Wasserwaage nachgemessen. Daher stuckte ihm der Sattel, auch wenn er noch so ausgleichend gepolstert war, immer hinter die Schulter. Ende vom Lied, nach mehrmaligen Änderungen, waren große Flecken weißer Haare hinter den Schulterblättern. Nun hat Pony seit einiger Zeit auch einen Sattel von Winz und man sieht in gesatteltem Zustand gar nicht mehr, daß das Pony überbaut ist. Und Männe reitet endlich nicht mehr "bergab".

    LG,
    Bärbel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    164
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 13 Beiträge
    P.S. Foto von unten muß ich noch machen, bitte um ein wenig Geduld........

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    164
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 13 Beiträge
    So, hier ist auch noch das Foto von unten......


Ähnliche Themen

  1. Sattelgurte
    Von Risha07 im Forum Ausrüstung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 23:19
  2. Sattelkauf im Grenzgebiet D/CH
    Von Risha07 im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 23:39
  3. Unser 10-jähriges Vereinsjubi
    Von Angie im Forum Reitberichte
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 08:45
  4. Die wundersame Vermehrung der RB
    Von Paige im Forum SmallTalk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.11.2009, 09:36
  5. Was erwartet ihr von einer Wanderreitstation?
    Von Orie im Forum SmallTalk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 10:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis