Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hufschuhe mit Spikes/Stollen ausstatten wegen Rutschgefahr

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.07.2016
    Beiträge
    2
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Hmmm Beschlag will ich eigentlich keinen....holst du (od dein Schmied?) diese Duplos nach den Wanderritten dann wieder runter und gibst sie beim nächsten dann wieder rauf?
    Die werden aber genauso auch wie Eisen raufgenagelt, dass du dann die "Löcher" im Huf hast?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus!

    Meine Barhuf-Noriker gehen auf längeren Touren auch mit Hufschuhen, oder wenn ich (anzieh-)faul bin mit Duplos.
    Spikes nützen auf feuchten Wiesen gar nix, Stollen machen auf hartem Boden punktuellen Druck. Ist also Beides nicht wirklich empfehlenswert.

    Am Besten Hufschuhe mit gutem Profil aussuchen (OldMac, NewMac, Trail, Eqine Fusion AllTerrain,..). Die haben sicher mehr Gripp, als der nackte Barhuf.

    LG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von feuerreiter
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    82281 Aufkirchen
    Beiträge
    112
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 176 Danke für 53 Beiträge
    Zitat Zitat von farina13 Beitrag anzeigen
    Hmmm Beschlag will ich eigentlich keinen....holst du (od dein Schmied?) diese Duplos nach den Wanderritten dann wieder runter und gibst sie beim nächsten dann wieder rauf?
    Die werden aber genauso auch wie Eisen raufgenagelt, dass du dann die "Löcher" im Huf hast?
    Schon viele passionierte Hufschuhreiter sind auf Duplos umgestiegen.
    Sie werden wie normale Eisen aufgenagelt, es gibt sie in verschiedenen Größen fertig, Abstufung alle 5 mm.
    Ich mache sie ja nur für größere Ritte drauf, danach kommen sie wieder runter, wenn ich in nächster Zeit nichts vor habe.
    Man kann sie im Prinzip wiederverwenden, bei mir kommt das aber nicht vor bei meinen Kilometerleistungen.
    Die sind dann wirklich runter.
    Aber wenn du nur kürzere, aber mehrere Ritte machst, sind sie durchaus wiederverwendbar.
    Die Nagellöcher wachsen ja wieder heraus, nach 6-8 Wochen sind sie dann weg.
    Das Leben ist zu kurz, um nur Schritt zu reiten.

    Marengo, das 22000 km Pferd.

Ähnliche Themen

  1. Reitställe wegen Pferdeseuche-Ansteckungsgefahr gesperrt
    Von dusty im Forum Die Presse schreibt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.08.2015, 11:12
  2. Hufschuhe, was taugt?
    Von Quarterpony im Forum Ausrüstungstipps
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 15:48
  3. kein Wanderritt wegen dem frischen Gras
    Von gerald im Forum SmallTalk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 14:00
  4. Hufschuhe u. Stollen
    Von Barfuss im Forum Ausrüstung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 17:41
  5. Hufschuhe
    Von Greta im Forum Ausrüstungstipps
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 20:37

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis