tja, Bauern haben halt nicht immer Hafer im Stall, wenn sie keine Pferde mehr haben...

Gerste ist noch öfters zu finden, die kann man über Nacht im kalten Wasser aufquellen lassen und so verfüttern. Ist aber von Vorteil, wenn sie das von zuhause her schon kennen; es gibt Pferde, die diese Pampe zuerst verweigern.

Rindvieh- oder Hühnerfutter ist keine Option, ebenso wenig Saatgut (das ist gebeizt, erkennbar an einzelnen roten Körnern). Das wurde mir alles schon angeboten, wie auch Schweinefutter...

In den Dorfläden bekommt man in der Regel Haferflocken oder Rollgerste. Aber ich habe im Ausland auch schon nichts davon bekommen. Ich musste dann auf Ebly ausweichen (das ist zwar Weizen, daher mit ungutem Gefühl, aber sie haben je 2x 250g gut vertragen).

Wenn ich wirklich irgendwo ein gutes Futter bekomme, nehme ich jeweils eine volle Tagesration (2-3kg/Pferd) in die Satteltaschen, das kann ich notfalls noch auf 2 Tage strecken, oder in das nächste, andersartige Futter hineinmischen. Und sonst ganz frech einmal bei einem Pferdehalter anhalten und fragen, ob man was kaufen kann.

Und wenn man dann einmal gar nichts hat, passiert auch nichts weiter, ausser dass die Pferde einen roten Strich im Speck bekommen... an Pfingsten dürfte es ja bereits mehr als genug Gras geben. Ich gebe unterwegs KraFu, damit meine Ladies etwas spritziger unterwegs sind, und damit sie die Nacht auch zum ruhen und nicht nur zum fressen nutzen können.