Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Verladen: Mit oder ohne Sattel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von chrittig
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    26
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Verladen: Mit oder ohne Sattel

    Hallo zusammen!

    Es passt nicht so richtig in den Ausrüstungsbereich, also stelle ich das hier zur Diskussion:
    Zu diesem Thema habe ich bei google nichts gefunden. Bin aber über das Forum hier gestolpert.

    Also: Wie verladet Ihr? Mit Sattel oder ohne?

    Wir haben unseren Hänger und das passende Auto erst seit knapp acht Monaten.
    Die ersten Touren, bei denen wir nicht länger als 20 Minuten gefahren sind, haben wir die Ponys mit Sattel in den Hänger gestellt.
    Als es im April eine Stunde Fahrtzeit war, haben wir die Sättel ins Auto gepackt.

    Anfangs fand ich es angenehmer, die Sättel schon im Hänger drauf zu haben: Das Ankommen war immer mit Aufregung verbunden und so brauchte ich kein aufgeregtes Pferd satteln. Die Steigbügel haben wir hochgeklappt und festgebunden. Die störten also nicht mehr.

    Dann kommt hinzu, dass unser Kofferraum nicht so gross ist, und zwei Westernsättel schon einiges an Platz wegnehmen.

    Am vergangenen Freitag sagte mir eine Bekannte, mit Sattel verladen wäre gefährlich, weil die Pferde hängen bleiben können.

    Eine abschließende Meinung habe ich bisher noch nicht, vielleicht helft Ihr mir weiter?

  2. #2
    Benutzer Avatar von dundee
    Registriert seit
    05.01.2009
    Beiträge
    41
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Moin Chrittig,
    wenn eine kurze Fahrstrecke anliegt lassen wir schon mal die Sättel drauf... macht schon Eindruck auf Zuschauer Wenns öfter vorkommt, oder auf langen Touren kann ich mir vorstellen, dass das Sattelleder darunter leidet. Die Jungs und Mädels lehnen sich in Kurven nähmlich an... Achso... wir verwenden Westernsättel. Wenns denn sein muss würde ich eine Decke draufpacken.

    Schönen Tag,
    LGjoe
    ---- Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht ----

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Hallo,

    als wir verladen immer ohne Sattel. Erstens habe ich keine Lust meine verdrecketen Metallsteigbügel über dem Sattel zu lagern bzw. festzubinden. Das gibt nur Dreck und Kratzer. Zweitens hätte ich Sorge das irgendwas irgendwo hängenbleibt. Drittens kanns den Pferden nicht schaden wenn sie lernen, das es noch andere Stellen gibt wo man auch angebunden werden kann ohne nervös zu sein. Viertens hab ich ne Sattelkammer im Hänger. Das Geld hätte ich mir sonst sparen können.

    Gruß Ben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    Halte es 1:1 wie Ben. Außer mit der Sattelkammer im Hänger, die haben wir nicht.....
    Carpe Diem!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    509
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    5
    Erhielt 81 Danke für 28 Beiträge
    Stell Dir vor, ihr fahrt zum Tauchen. Die Fahrtzeit beträgt eh nur 20 Minuten. Also packst Du gleich die Sauerstoffflasche auf, richtest Dir Deine Taucherbrille zurecht, drehst den Sauerstoffhahn auf und mit den Flossen läßt sich auch ganz gut Gas geben oder bremsen. Ankommen - aussteigen - ab ins Wasser.
    Macht Eindruck und ist super praktisch!
    Greta

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Grüß Euch!

    Also auf die Idee MIT Sattel zu verladen wäre ich NIE gekommen, nicht einmal für 1 Minute.

    Beim raus und reingehen wäre mir ein hängenbleiben viel zu gefährlich.
    Das Verladen und stehen ist so und so schon Streß für das Tier, da brauchts nicht noch das Ungemach des Sattels.
    Lehnt sich das Pferd an die Hängerwand, dann drückt es, was zu unruhigem stehen führt, und der Sattel wird zerkratzt.

    Und wenn ein Pferd nicht ÜBERALL ruhig angehängt werden kann, dann ist es für solche Ausflüge ohnehin nicht genügend vorbereitet! Das ist also überhaupt kein Argument für mich.
    Ebenso ist mir das Wohl meines Pferdes WESENTLICH wichtiger, als vor Zusehern gut da zu stehen!!!!!!

    Für mich also KEINE Frage. Immer ohne Sattel aber unbedingt mit Transportgamaschen, denn ein Tritt in den Kronrand kann schon in der ersten Kurve oder beim anfahren passieren!!!!

    LG gerald

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von chrittig
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    26
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Danke, euch allen...

    @dundee, was macht denn da Eindruck?
    Ne Decke tue ich nicht drauf, ich habe ja das Schaffell drauf.

    @Wolfman, das "ausser Haus satteln" üben wir fleissig, und es klappt immer besser. Beim letzten großen Ausflug war es kein Problem mehr.
    Die Sattelkammer fehlt uns leider, aber wie ich gelesen habe, kann man sich ne Sattelkammer vor den Hänger auf die Deichsel setzen. Ich werde mir da mal Gedanken drüber machen.

    @Greta, Danke, das Bild finde ich überzeugend. Und auch hier die Frage: Macht es wirklich Eindruck, wenn ich ein gesatteltes Pferd auslade? Da wir meist unser eigenes Ding machen, hat uns bisher keiner beim Ausladen mit Sattel beobachtet....

    @gerald
    Du musst zumindest drüber nachgedacht, und dich dann dagegen entschieden haben.
    Scherz beiseite: Es gibt viele Dinge, die wir und unsere Pferde noch nicht können, oder noch nicht gut genug können, um uns "perfekt" nennen zu können, aber wir üben, fragen, hinterfragen uns selber und lernen.
    Und je mehr Erfahrungen wir sammeln, desto besser klappt alles. Das jetzt weiter auszuführen, würde zuweit vom Thema wegführen.
    Und Zuschauer? ich bilde mir ein, dass mich das nicht interessiert. Sollen die anderen doch Denken, dass ich mich blamiere. Ich weiss nämlich, was heute besser klappt als gestern. EInfach immer positiv denken.

    Transportgamaschen sind aber ein guter Hinweis, auch wenn das etwas weiter wegführt:Auch wenn ich mich jetzt als unwissend oute:
    Was ist die Folge eines Trittes auf den Kronrand? Gibt es noch weitere Gründe für Transportgamaschen? Ich habe mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt, und dachte bisher, das ist ne Sache für Springreiter damit ihre Pferde Turniertauglich bleiben. (Jaja, ich "pflege" auch gewisse Vorurteile..)
    Ich hätte Gamaschen jetzt auch für unbequem gehalten.

    Gruß
    Chrittig.

    PS: Ich hoffe, aus meiner Ehrlichkeit wird mir kein Strick gedreht.

Ähnliche Themen

  1. 1 Woche Waldviertel Niederösterreich
    Von gerald im Forum Wanderreiterurlaub
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 18:03
  2. Wanderritt nach Einsiedeln
    Von Chantal im Forum Reitberichte
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 14:24
  3. Unser 10-jähriges Vereinsjubi
    Von Angie im Forum Reitberichte
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 08:45
  4. Schreckliches Wochenende....
    Von Orie im Forum Reitberichte
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.09.2009, 13:59
  5. Andreas Svejkovsky
    Von dusty im Forum Hufschmiede
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 20:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis