Bovin = Vieh der Gattung Rind
Stopp = Rollend aufgehängte Eisenstangen mit 12.5 cm Durchmesser, und 10 cm Abstand von Stange zu Stange, in einer Grube im Boden auf der halben Strassenseite, manchmal links manchmal rechts, vom Schnee bedeckt und deshalb manchmal nicht wirklich sichtbar....
einfach etwas um die Spannung zu erhöhen.... und galopierende Reiter vor dem Dorf zum Abbremsen zu zwingen....
Gruss
Alpentrekker
Während ich noch jammere, das unsere 10cm Schnee endlich wegtauen bist du wohl durch nichts auf zu halten.
Schöner Bericht mit eindrucksvollen Bildern.
Das Leben ist zu kurz um sich aufhalten zu lassen. Ausserdem war es im Vergleich zum Vorjahr mit Minus 16° C richtig warm (es war nur - 6°) und bei dem Schneetreiben macht es doppelt Spass, weil dann keine anderen Reiter unterwegs sind und man die Pisten für sich alleine hat.
Solche Rindersperren kenne ich auch von meinen Gebirgstouren. Hast du eine "Technik" um darüber zu reiten/führen, oder umgehst du sie? Wir mussten mal die Spalten mit Ästen füllen, denn man kam nicht seitlich vorbei. Gut, das unsere Rösser das damals "angenommen" haben.
Hi,
bin wohl wieder einmal auf der Leitung gestanden. Bei uns nennt man diese in den Boden eingelassenen Gitter Cattle grid.
Vor den Ortschaften müssen sie in Österreich eher nicht in die Wege eingebaut werden, weil wir uns wegen der Ortssherifs nicht so wild in die Orte galoppieren getrauen.
LG
Greta
Im Jura ist das etwas anders. Da wird nicht das Vieh eingezäunt sondern da sind die Aussiedlerhöfe, die Häuser und Parkplätze eingezäunt und das Vieh und die Pferde laufen frei in den Tälern und Wäldern rum. Damit die aber nicht in die Dörfer rein oder auf die grossen Strassen gehen, sind diese mit den Bovin Stopps gesperrt. Es besteht dann immer ein separater Durchgang für die Reiter. Die sind immer nur so breit wie ein Auto in die Strasse eingelassen, und die andere Strassenseite ist mit einem Tor gesperrt. Nur eben im Winter nicht immer sichtbar. Technik zum passieren: Tor öffnen, wenn nicht geht, dann umgehen, wenn nicht möglich, gibt es nur die Möglichkeit die Pferde auf dem umflaufenden Blech von ca
15 cm Breite an den Rollen vorbei zu führen. Ist aber tricky, obwohl die Hufe nicht wirklich zwischen die Stangen runter rutschen können, ausser bei Kleinpferden, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste. So lege dann immer, wenn es nötig ist, ein Brett oder Aeste oder zur Not auch mal meinen Wachsmantel drüber.
Gruss
Alpentrekker
Lesezeichen