Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Engadina 2011

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alpentrekker
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    297
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 40 Danke für 13 Beiträge

    Engadina 2011 SA

    Da Severin erst um 8 uhr Frühstück bereit hat, sind unsere beiden bereits frisch geputzt und gesattelt am knuspern, während wir uns italienischen Hallo-Wach Kaffee und Weissbrot zuführen. Die Tour heute wird eh nicht zu heftig werden, und Zeit haben wir genug. Wir reiten zur Alpe Trela hinauf, Flash bleibt immer mal wieder stehen, um mich auf zu fordern ab zu steigen, aber angesichts der kurzen Runde, bleibe ich oben. Die Trela ist im Sommer ein Agritourismo, mit grossem Restaurant und die riesige Alpfläche wird von Milchkühen begrast. Heute sind statt Kühen nur die Murmeltiere am grasen, und wir bekommen einige der pfeiffenden Gesellen vor die Linse. Wir überqueren den Pass Richtung Livigno und kommen bald zum Canale Torto, der letztes Mal von mehreren Lawinenabgängen verschüttet war. Auch diesmal sind wieder Lawinen im Tal, aber es ist nur eine einzige, die uns zu etwas Klettererei veranlasst, den anderen können wir problemlos ausweichen.
    Dieser Ritt durch den Torto, ist eines der Abschnitte, die mich am meisten an Canada oder Montana erinnern. Wild und ungezähmt schäumt der kleine Fluss dahin und über ausgetretene Spuren folgen wir ihm, den Fluss immer wieder querend. Die einzelnen Lawinen liegen links oder auch mal rechts vom Fluss und wir können sie problemlos umgehen, ab und zu müssen wir über ein paar Flusssteine balancieren oder über Bäume klettern, aber auch dieser Weg wäre für weniger geübte Pferde machbar. Da der Lago Livigno wegen der anhaltenden Dürre kein Wasser hat, reiten wir ohne Probleme bis zum See vor und machen an der Raststätte eine Pause. Wir geniessen unsere Getränke während die beiden Weissen von Touris umschwärmt und gestreichelt werden…. Belle Cavalli… belle Cavalli…. tönt es immer wieder und wir werden nach dem woher und wohin gefragt. Einer der Mitarbeiter des Restaurants meint, dass wir nicht über die Alpisella zurück zum Cancanon könnten, denn da wäre nur eine schmale Brücke, über die unsere Pferde nicht kämen. Er weiss nicht, dass wir diese Brücke schon x-mal passiert haben. Steil führt der Weg nach oben, und wir passieren einige Mountainbiker und Fussgänger, wir werden aber selber auch überholt, von Trailfahrern, die wirklich ein heftiges Tempo drauf haben. Oben treffen wir sie wieder, der eine Mann liegt an den Felsen gelehnt und atmet schwer. Wir fragen, ob wir helfen können, er meint, er sei nicht schwindelfrei….
    Schlechte Karten für dieses Gelände. Oben auf der Alpisella weht ein eisiger Wind und wir schauen, dass wir möglichst weiter kommen, da Flash ganz gut geschwitzt hat, diesen Weg hinauf. Wir nehmen den Weg der Adda entlang, hier sprudelt der Bach direkt aus der Bergflanke und kommen schon bald wieder zum Passo Fraele zurück, dem Eingang ins Vall Fraele. Wir lassen die Pferde noch eine kleine Weile grasen und traben dann später zurück zum Ristorante San Giuseppe, wo Heu und Kraftfutter auf unsere beiden Spitzensportler warten. Im Rif. herrscht Hochbetrieb und wir verkrümeln uns in eine Ecke der Gartenterrasse, so dass wir die angebundenen Pferde im Blick haben. Sie dösen ruhig vor sich hin, während wir uns mal wieder am hervorragenden Kuchen und Kaffee gütlich tun.
    Wir drehen nochmals eine Rund um den See, diesmal sind die Pferde nicht mehr ganz so eifrig und wir brauchen ein paar Minuten länger für die 20 km als am Tag zuvor. Aber wir sind zufrieden. Die beiden laufen ohne Anstrengung und ohne zu schwitzen ihren Trott und Flash gibt nach wie vor das Tempo vor, obgleich Pach jetzt absolut mühlos mithalten kann und auch ab und zu die Führung übernimmt. Den ersten Tunnel ca. 400 m können wir diesmal problemlos umreiten, den zweiten ebenfalls ohne Beleuchtung, traben wir im stockfinstern durch, immer das Ende des Tunnels im Blick.
    Wir führen den letzten Km vor dem Restaurant und kühlen und putzen die Pferde, bevor wir sie wieder auf ihren Paddock entlassen. Heute gibt’s Risotto und es dauert etwas länger, bis Abendessen auf dem Tisch steht. Die Zeit nutzen wir, um den Zaun etwas um zu stellen, damit die Pferde mehr Gras zur Verfügung haben. Im Laufe des Abends kommt die Dorfjugend des Vall di Dentro an und auch unsere Gaststätte wird von 20 Jugendlichen beehrt. Einige der getunten Motocross räder machen einen solchen Höllenlärm, dass Pach ganz nervös wird und permanent am Zaun rumtigert. Wir entscheiden, den Paddock weg von der Strasse weiter oben zu installieren, damit wenn die Jungs wieder vorbei brettern, wenigstens ein Wäldchen zwischen Pach und dem Lärm sein wird. Nach einem vorzüglichen Abendmal sitzen wir noch etwas im Restaurant und quatschen, bevor wir uns wieder nach unten zu den Kojen begeben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alpentrekker
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    297
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 40 Danke für 13 Beiträge

    Engadina 2011 So

    Heute hat Severin Verständnis dafür, dass wir um 7 Frühstücken wollen. Allerdings macht er es sich einfach. Heute steht seine Frau auf in der Früh, damit er ausschlafen kann. Es sei ihm gegönnt. Wir richten die Pferde und sind um Acht unterwegs Richtung Passo Fraele, um das Aua Val Mora wieder hinauf zu reiten. Wir lassen die beiden den Single Trail traben und freuen uns wie unbeschwert die beiden ihren Job in dem schwierigen Gelände machen. Wir reiten durch den Fluss und kommen bald zur grossen Wiese, wo wir immer eine kleine Rast einlegen. Diesmal nicht, wir reiten weiter bis zum Abzweiger Richtung Ofenpass und während Pat ihr Pferd den steilen Weg hochreitet, halte ich mich am Schweif fest und führe Flash den Berg hinauf. Oben geht es dann einige Minuten eben aus, bis wir absteigen zu einem kleinen Bach, dem wir dann wieder auf der anderen Bergflanke hinauf folgen. Pach geht den ganzen Weg ohne Probleme hinauf und mir wird ganz schön warm, von der Klettererei. Wir sitzen auf und reiten auf der Ebene vor Richtung Buffalora, wo wir eine weitere Uebernachtungsstation von Men Juon kurz anschauen. Die Pferde müssen erst vor kurzem hier gewesen sein, der Mist ist noch relativ frisch. Wir reiten in einem kleinen Tal, neben der Ofenpassstrasse zum Pass hinauf und holen uns dort etwas zu trinken und zwei Scheiben Brot, für die mitgebrachte Salami. Oben stehen viele Dutzend Motorräder und das dumpfe Brummen der schweren Maschinen ist zwar störend, aber angenehmer als das Gekreische der Crossmaschinen vom Abend davor. Einer der vier bärensicheren Abfallbehälter quillt über und es scheint niemanden wirklich zu stören. Mal sehen wann der nächste Bär vorbeikommt und dann geschossen wird, weil er sich zu nahe an den Menschen wagt. Wir führen den schmalen Weg entlang der Strasse hinunter, und stossen unten auf der Ebene auf weitere Spuren von Pferden. Jetzt haben wir vermutlich zwei von Mens Gruppen vor uns. Mal schauen, ob wir sie noch antreffen. Wir traben das wunderschöne Plan dal Aua hinauf und am letzten Grashügel vor dem Skilift gibt Pach so richtig Gas und galoppiert den Abhang hinauf, während ich mit Flash den Wanderweg hinauf trabe. Wir reiten hinauf am Skilift vorbei Richtung Fontana di Scharl und oben auf der Höhe, an der Hütte des zweiten Skilifts stehen Mens Pferde angebunden. Offensichtlich machen die Wanderreittouristen eine kleine Verschnaufpause. Ueli, der Guide begrüsst uns und freut sich sichtlich uns nach 2 Jahren mal wieder zu sehen. Wir verlassen den Trupp und führen den Abhang bis zum Fels hinunter, machen ein paar Fotos und steigen dann ab zur Alp Astras. Wir lassen die Pferde vortraben bis zum Ende der Alp und reiten dann gemächlich nach S-charl hinunter, wo wir dann auch noch auf die zweite Gruppe mit Pferden stossen. Wir quatschen ein paar Minuten und führen dann die Pferde den Weg ein Stück hinunter, damit sie grasen können, bevor wir sie verladen müssen.
    Ein tolles Wochenende neigt sich dem Ende zu. Um 20.30 sind wir wieder in Schaffhausen und laden die Pferde aus.

    Bilder: http://www.flickr.com/photos/hohbruggch/sets/72157626912536338/show/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von silberkatze
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Tewswoos
    Beiträge
    232
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 28 Danke für 9 Beiträge
    Hallo Alpentrekker, Dein Name ist wirklich Programm. Eine tolle Tour, die ich zu gerne mitgemacht hätte.

    LG silberkatze

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sunny-Iris
    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    106
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    3
    Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
    Wieder mal ein sehr schöner Bericht von einer toller Tour. Da wird mein Fernweh gleich noch größer.
    Es steht ja das Pfingstwochenende an, aber leider muss ich arbeiten und kann nicht auf Reisen gehen.

    LG
    Iris

  5. #5
    Administrator Avatar von dusty
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    896
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 144 Danke für 19 Beiträge
    toll, sehr beeindruckend, ebenso die bilder. schätze, unsere würden kaum mithalten können. und ich wahrscheinlich auch nicht.
    lg
    dusty
    Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
    (Voltaire)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus AT!

    Danke für den Bericht!

    Bin immer hin und weg, was ihr so schafft.

    LG gerald

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alpentrekker
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    297
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 40 Danke für 13 Beiträge
    Zitat Zitat von silberkatze Beitrag anzeigen
    Hallo Alpentrekker, Dein Name ist wirklich Programm. Eine tolle Tour, die ich zu gerne mitgemacht hätte.

    LG silberkatze
    Werde im Herbst nochmals da unten unterwegs sein. Bist herzlich willkommen. Sollten uns aber vorher schon mal zu einem Tagesritt getroffen haben.
    Gruss
    Alpentrekker

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von silberkatze
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Tewswoos
    Beiträge
    232
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 28 Danke für 9 Beiträge
    Danke für die Einladung. Im Moment kann ich das meinen beiden noch nicht zumuten. Das sind noch echte "Flachlandtiroler". Bei uns ist eine Sandabgrabung von 3-4 m Höhe, die ich des öfteren zum Training nutze, schon ein "Berg". Aber in 2 Jahren will ich mein Domizil weiter in den Süden Deutschlands verlegen, damit wir uns mal an etwas anderes Gelände gewöhnen. Dann wird mich auch nicht mehr die Arbeit am Training hindern, weil letzteres dann vorgeht. Im Moment bin ich noch am Ansparen für meine Reise. Ich melde mich dann zum Kennenlernen an.

    LG silberkatze

Ähnliche Themen

  1. Ippovia
    Von gerald im Forum Wanderreiterurlaub
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 15:57
  2. Meine Stute hat Blut geleckt
    Von Greta im Forum Pferdegesundheit
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 18:21
  3. Alles Gute, Dusty!
    Von gerald im Forum SmallTalk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.10.2012, 08:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis