Servus Paige!

Danke!!!!
Sieht natürlich auch für mich als absoluten "Antidressur-Reiter" sehr schön und toll aus.

Aber eben, wie auch du schreibst, ob sie fürs Wanderreiten wirklich geeignet sind bleibt für mich fraglich. Ich habe halt immer den oben erwähnten Friesen im Kopf. Und der war wirklich sehr gut konditioniert und ist auch keine besonders auffällige Vorderhandaktion gegangen, wenn wir unsere Touren gemacht haben, obwohl er es auf Reiterverlangen wunderbar konnte.

Mich reizen sie jedenfalls nicht, aber das ist eben Geschmackkssache!
Viel mehr zieht es mich für meine Art der Touren zu Schritt-Tieren, die auf Ausdauer, Trittsicherheit, Nervenstärke und Leichtfuttrigkeit selektiert wurden und werden. Auch wenn darunter das angenehmere Sitzen leidet, es stört mich nicht, denn wir gehen ohnehin immer wieder zu fuß, wenn wir Touren machen.

Ebenso ist Langlebigkeit ein wichtiger Faktor für mich, denn ein wirklich gutes Wanderreitpferd braucht Jahre bis es dort ist, wo ich es gerne hätte. Und wenn dann das Tier auf dem Höhepunkt seines Könnens verbraucht ist, dann bringt mir das wenig.
Ganz abgesehen davon, daß ich meine Lieblinge nicht "aufarbeiten" will, nur weil ich Dinge mache, für die sie nicht wirklich vorgesehen sind.

LG gerald