Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Erster Gruß in die Runde

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    65
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
    Hallo Silberkatze,

    und führe mich nicht in Versuchung. Eine ehemalige Schulkameradin war mal in der Lüneburger Heide auf Reiterurlaub, muss herrlich sein da. Hättest du denn ein Pferd oder Pony für mich? Dann plan ich ne Woche gleich als Urlaub fürs nächste Jahr.

    LG, Pivy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von silberkatze
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Tewswoos
    Beiträge
    232
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 28 Danke für 9 Beiträge
    Hallo Pivy,
    mal sehen. Im Frühjahr wird mein Jüngerer angeritten (ist dann 4 Jahre alt), d.h. im Herbst dürfte er so weit sein, dass ein Wanderritt hier im Raum incl. Heide möglich ist. Der ältere, Stockmass 1,43 m (dürfte mit Dir niedlich aussehen), wäre dann frei. Und ab September sind auch kaum noch Pferdebremsen unterwegs - in der Heide gibt es nämlich noch wesentlich unangenehmere als die normalen. Wanderreitstationen gibt es auch genügend. Sollten wir vielleicht mal darüber nachdenken. Alles hängt ein bisschen von meinen beruflichen Projekten ab.
    Oder ich frage mal meinen Trainer. Vielleicht lässt sich da was machen, sofern Du einigermassen sicher im Sattel sitzt.
    LG silberkatze

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    65
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
    Hallo Silberkatze,

    Na, schau ma mal. Mein Kleiner wird nächstes Jahr 3 und ich dacht evtl dran im Herbst mit ihm anzufangen. Nur mal "Probesitzen" und dann übern Winter nochmal wegstellen. Vorausgesetzt er ist bis dahin schon harmonischer zusammengewachsen.
    Um meine Sattelfestigkeit mach ich mir nicht so viele Sorgen, wenn das Pferd nicht einen auf Rodeo macht, komm ich - hoff ich mal - zurecht. Nen Blumentopf gewinnen tu ich damit aber eher nicht. Sorgen mach ich mir um meine Kondition. Momentan hab ich zwar am Stall ein Kinderpony, mit dem ich bisserl rausgehen darf, aber mit der kleinen Nähmaschine komm ich ned weit. 4 Jahre jung, Unerfahren und Übergewichtig. Das sind momentan kleine Runden, fast nur Schritt, hauptsächlich für die Birne, weniger gegen das Übergewicht. Nix womit man Sitzfleisch aufbauen könnte.

    Lg Pivy

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von silberkatze
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Tewswoos
    Beiträge
    232
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 28 Danke für 9 Beiträge
    Hallo Pivy, das mit dem Probesitzen habe ich gestern auf Chip auch gemacht. ich bin das erste Mal in den Sattel gestiegen. und Zaumzeug kennt er ja bereits seit ca. einem Jahr. Hat ganz gelassen dagestanden der Bursche. Ist ja auch normal, dass Menschen auf Pferden rumsitzen. Er kennt es ja eigentlich vom Sehen her, wenn er als Handpferd mit unterwegs ist. Beim zweiten Mal sind wir dann auch ein paar Schritte gegangen. Nun, mal sehen was wir weiter machen. Ich habe ihn bisher immer nach Gefühl ausgebildet und wie es aussieht, war das nicht ganz schlecht.

    LG silberkatze

  5. #5
    Faster
    Gast
    Vielen Dank!
    Da hab ich nicht mehr viel hinzuzufügen.
    Mein Neuer soll nur gern allein, bzw mit mir und Hund rausgehen. Also kein Kleber!
    Man findt so selten nette Mitreiter!

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    65
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
    Hallo Silberkatze,
    Nach Gefühl ausbilden klingt gut, wobei natürlich der rote Faden nicht verloren gehen sollte. Momentan bin ich schon froh, wenn ich endlich wieder fit genug bin, meinen Jerry zu besuchen. Ich lieg inzwischen seit 2 Wochen mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber mehr oder weniger flach. In seinem Offenstall ist er gut aufgehoben, eine Freundin von mir kommt einmal die Woche wenn ich sie bitte, putzt ihn und macht die Hufe sauber und geht auch mal ein paar Meter mit ihm Spazieren. Sie hat Spaß dran, aber auch gut 40km Anfahrt. Für Später werd ich mir wohl ne Reitbeteiligung suchen müssen für solche Gelegenheiten. Ein leidiges Thema....

    Hallo Faster,
    Ich denke, dass bei einem so jungen Pferd das allein weggehen Übungssache ist. Mag sein, dass manche es leichter lernen als andere, aber ich glaub nicht, dass das Kleben angeboren oder ein Teil des Charakters ist. Wichtig ist das Alleinseinkönnen auf alle Fälle, gar keine Frage. Ein Klebendes Pferd hätt für mich gar keinen Wert, da müsst ich mich ja jeden Tag drüber ärgern.

    LG Pivy

Ähnliche Themen

  1. Pferd mit Vorleben
    Von Greta im Forum SmallTalk
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 12:38
  2. Glück gehabt
    Von Faster im Forum Die Presse schreibt
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 12:11
  3. Kutschen- Reiten Kombitour
    Von gerald im Forum Wanderfahrer/Kutscher
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 11:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis