Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Welcher Hufschuhtz

Baum-Darstellung

  1. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus!

    Ich denke, daß die Belastung nicht so sehr mit der Höhe zu tun hat, der Boden jedenfalls ist ziemlich der gleiche grobe Kalkschotter, wie hier. Ich war ja auch schon öfter im Hochgebirge, aber eine bodenbedingte Mehrbelastung konnte ich nie feststellen. Aber selbst wenn sie abfallen sollten, einfach wieder ankleben. Das dauert keine 5 Minuten und wie ich schon schrieb, der Cyanoacrylatkleber (z.B. Loctite) klebt auch im nassen und der Huf muß nicht absolut sauber sein, leichtes abschmirgeln reicht völlig. Jedenfalls leichter als annageln.
    Ich würde es einfach mal vorab probieren, du hast ja keine Löcher oder sonst irgendwelche Beeintächtigungen am Huf wenns nicht klappt.

    Wenn du aber solche Sorgen hat, daß du dir den Hufschutz sogar abreißen könntest, dann denke daran, daß bei genagelten Beschlägen gerne auch Hufwand mitgeht und dann stehst wirklich da.

    LG gerald
    Geändert von gerald (11.01.2013 um 18:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis