Danke Ben!
Der Tipp mit der Bahn ist schon mal Gold wert.
Nächtigungen würde ich ohnehin vorab tel. klären.
LG gerald
Danke Ben!
Der Tipp mit der Bahn ist schon mal Gold wert.
Nächtigungen würde ich ohnehin vorab tel. klären.
LG gerald
Griast eich
also wir waren jetzt anfang august schon zum 2ten mal im altmühltal (nähe Berching)und uns hat es wieder sehr gut gefallen, kein verkehr, keine wanderer, keine radler, super reitwege (da wo wir genächtigt haben die lässt ihre pferde das ganze jahr barhuf) kannst ja mal schauen unter www.morgenstern-ranch.de vielleicht weiss die Claudia ja noch ein paar tolle unterkünfte. Also ich kann nur sagen das ich bestimmt wieder hinfahre und wir dort ausreiten werden !!!!!
lg
Danke Barfuß!
Ich würde Höfe bevorzugen, auf denen man auch schlafen kann. Sind bei Wanderritten gerne bei unseren Pferd, ohne das Auto zu benötigen.
Aber trotzdem Danke für den Tipp! Die Gegend scheint ja wirklich toll, wenn auch ihr so begeistert seid.
LG gerald
Wir waren schon öfter mit den Pferden im Hohenloher Land, Raum Künzelsau/Langenburg. Uns hat es es immer sehr gut gefallen, sind wunderschöne Strecken geritten. Leider kann ich aber keine großartigen Tips zu Unterkünften etc. geben, weil wir bei Freunden gewohnt haben mit denen wir dann auch geritten sind.
Einmal waren wir bei Inge Gaiser in Braunsbach, die hatte damals eine Ferienwohnung. Und genug Ställe und Weiden für die Pferde. Vielleicht gibt es die noch? Müßtest Du mal nachforschen....... Ich weiß nur, daß es bei denen mal gebrannt hat.......
LG,
Bärbel
Ja, Hohenlohe ist eine SEHR schöne Gegend. Das kann ich bestätigen. War leider immer nur geschäftlich mit dem Auto dort, aber für einen wanderritt habe ich mir die Gegend auf alle Fälle schon mal vorgemerkt.
Gruß Ben
Hallo Gerald,
zu der Ecke gehören auch das Donauries ect.
Ich war da auch schon 2x, super Reitgegend, erst entlang der Lech rauf, über die Donau und ins Altmühltal.
Altmühltal ist besonders mit seinen NEBENTÄLERN sehr zu empfehlen.
Die Stationen sind super angeordnet, so daß kürzere und längere Etappen wahlweise möglich sind.
Das Anlautertal und Umgebung ist ausgezwichnet durch viele Wiesenwege, schöne abwechlsungsreiche Steigungen, Heiden ect.
Ich persönlich bevorzuge zum Reiten das Altmühltal eher in der öslichen Richtung, Westlich/ oben sind die Altmühltalseen, die Touristisch (Fahrradfahrer, Camper und Wanderer) immer ziemlich gut belegt sind... Um und in die Seen direkt kann bzw. darf man eh nicht reiten, lohnt also nicht.
Das Donauries ist flacher, aber nicht weniger schön. Um die Lech drumrum ists dann auch sehr flach, in Kombi mit anderen Strecken auch mal gut, um an einigen Tagen flotter vorwärts zu kommen.
Grüßles!
Carpe Diem!
War von euch schon mal jemand auf der www.stonehillranch.at ?
Hab sie neulich im Internet entdeckt und das Konzept hat mir gleich zu gesagt. Hab zwar dieses Jahr noch ein paar andere Ritte geplant schaue aber auch schon fürs nächste Jahr.
Also wer weis was?
Danke schon mal für jede Info.
LG
Iris
Lesezeichen