Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: 3 Tage mit der Wohnkutsche

Baum-Darstellung

  1. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus!

    Mittlerweile habe ich auch eine Dachluke und um die vor Ästen zu schützen sind Astabweiser montiert, an denen ich auch etwas anbinden kann. Für 2-3 Heuballen ist am Heck ein Träger.
    Mehr möcht ich am Dach nicht machen, sonst kann ich während dem fahren nicht mehr darüber hinweg sehen, was beim linksabbiegen auf Straßen für mich unerlässlich ist. Ich wollte keine Rückblickspiegel, denn diese wären bei Waldfahrten sehr gefährdet.
    Im Moment bastle ich gerade eine Fotovoltaikanlage mit Batterie, um eine autarke Innenbeleuchtung zu haben und einen Stecker zum Handy und GPS aufladen. Event hänge ich noch eine 12V Stromgerät für den Weidezaun an, denn der Wanderreitgeber mit Taschenlampenbatterien funkt nicht so toll.
    Ebenso baue ich gerade eine Klappe in die Front unter dem Kutschbock ein, damit ich auch von außen in den inneren, querliegenden Staukasten hinein komme. So habe ich Platz für Dinge, die ich nicht unbedingt Innen brauche.
    Das mit dem Vorzelt, bzw Flugdach wird noch überlegt, denn ich weis noch nicht genau, auf welcher Seite es am besten wäre. Daher auch noch die blaue Plane (erstes Foto), die wir versuchsweise von allen Seiten abspannen. Wo sie sich dann in der Praxis als ideal erweist, werde ich dann vielleicht eine Kederleiste fix befestigen, aber bis jetzt hat es noch überhaupt nicht gefehlt. Für die Pferde haben wir eine leichte Regendecke wenns grauslich ist und bei Sonne stehen wir halt bei Bäumen. Wir selbst sitzen bei Regen IN der Kutsche und bei Sonne auf der Schattenseite der Kutsche. Die ist ja so klobig, daß sie ordentlich Schatten macht.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß solche Teile immer aus der Praxis heraus "wachsen" müssen. Als ich vor Jahren ein Expeditionsmobil für meine Saharatouren gebaut habe, hat es auch 7 Jahre gedauert, bis es perfekt für mich war. Dafür hats dann 10 Jahre und u.A. 5 Saharadurchquerungen super funktioniert und als ich es verkauft habe, haben sich die Interessenten darum geprügelt.

    Aber DANKE für den Input, kann man immer gebrauchen!

    Wie sich das Ganze dann auf längeren Touren bewährt, werden wir vermutlich heuer im Sommer sehen, wo wir auch eine 1-2 wöchige Tour machen wollen. Falls du dir die Anreise antun möchtest, bist du herzlich eingeladen mit deiner Kutsche mitzufahren (Anfang August). Die geplante Gegend haben wir schon öfter mit einer "normalen" Kutsche bereist und sie ist wirklich wunderschön. Täte sich also auszahlen.....

    LG gerald
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von gerald (12.02.2013 um 19:02 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis