@gerald
das hört sich echt interessant an, bin gespannt auf deine weiteren beiträge!!!
@gerald
das hört sich echt interessant an, bin gespannt auf deine weiteren beiträge!!!
Mensch, Gerald, Superidee.
Aber(natürlich ein Aber) warum machst Du einen ganz neuen Rahmen?
Warum kein Umbau eines gebrauchten Planwagens?
Hast Du neue Ideen für für den Rahmen?
besondere Bedingungen, Gelände zB?
Fragende Grüsse
Meike
Servus!
Neuer Rahmen deßhalb, weil ich erstens eine bestimmte Form will (Fußraum des Bettes=Sitz des Kutschbockes) und zweitens, weil ich keine so schweren Federn will, wie sie bei "normalen" Kutschen üblich ist. Beides ist eine Frage des Eigengewichtes.
Wie das dann genau aussieht, werde ich im Zuge des Baus mit Fotos dokumentieren. Habe nämlich keinen Scanner zum einstellen der Planungsskitzen.
LG gerald
Also weisst Du, gerald, wieder so ein Schmankerl - Fussraum des Bettes ist BOck- und dann werde ich vertröstet.
Du hast Dir ja schon richtig Gedanken gemacht. Da wird es doch wohl ein leichtes sein, einen scanner aufzutreiben.Geduld ist nicht so wirklich meins.
Meike
Grüß Euch!
Der Bodenrahmen, das Fahrwerk, der Drehranz und Teile des Kutschbockes sind fertig.
Wir haben uns entschlossen, diesen Teil etwas stärker zu bauen und dafür den Rahmen für die Wände aus Aluminium zu machen. So bleibt das Gesamtgewicht gleich, aber der Schwerpunkt ist noch weiter unten.
Irre wie leicht das Ding rollt!
Schaumstoffmatratzen, Camingwagenfenster und Wassertanks sind bestellt.
Die ersten Möbelteile habe ich auch schon begonnen, so weit es ohne fertigem Aufbau möglich ist.
Fotos kommen noch!
LG gerald
So und hier die Fotos vom Bodenrahmen mit Fahrwerk und dem Drehkranz
Geändert von Balu (15.08.2014 um 10:22 Uhr) Grund: Bilder wieder angefügt
saubere arbeit, gratuliere
lg
dusty
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
Lesezeichen