Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Wohnkutsche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molly
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    116
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Guten Morgen Gerald,

    du hast Ieen... Toll! Ja, bitte erzähle weiter darüber.
    Viele Grüße
    Molly

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus!

    Nun ja, Idee in dem Sinn war es eigentlich gar nicht, es hat sich einfach entwickelt.
    Wir sind wirklich fast jedes Wochenende unterwegs und wenns schön ist, schlafen wir auch draußen. Da war das nur der nächste logische Schritt.

    So fahren wir Freitags einfach los, haben schöne Tage mit unseren Tieren und am Sonntag Abend sind wir wieder zu Hause, egal welches Wetter.
    Und im Urlaub müssen wir nicht immer wochenlang Stationen suchen, planen und buchen.

    Ebenso ist es eine Kostenfrage. Sind wir 1 Woche zu zweit unterwegs, dann sind gleich mal 2000 bis 2500 Euro dahin.
    Die Wohnkutsche kommt mir mit allem Drum und Drann auf 9000 Euro. Das klingt jetzt viel, aber man hat das mit 3-4 Urlauben herinnen! Und 4 längere Pferdeurlaube machen wir in 2 Jahren locker! Von den Wochenendtouren rede ich da noch gar nicht.

    LG gerald

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2010
    Beiträge
    114
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
    Hallo Gerald,

    wäre schön, wenn Du das mit Fotos dokumentieren würdest, hört sich nämlich alles interessant an

    An eine 700 kg-Kutsche brauche ich für unsere Arabs gar nicht zu denken (außer wir schieben mit ), aber manchmal kann man eine Idee so umarbeiten, daß es trotzdem für einen paßt

    LG, Risha

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    164
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 13 Beiträge
    Das hört sich toll an, Gerald. Super Idee! Ich bin schon sehr gespannt auf Bilder und Berichte.......

    LG,
    Bärbel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Barfuss
    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    158
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    @gerald
    das hört sich echt interessant an, bin gespannt auf deine weiteren beiträge!!!

  6. #6
    Faster
    Gast
    Mensch, Gerald, Superidee.
    Aber(natürlich ein Aber) warum machst Du einen ganz neuen Rahmen?
    Warum kein Umbau eines gebrauchten Planwagens?
    Hast Du neue Ideen für für den Rahmen?
    besondere Bedingungen, Gelände zB?

    Fragende Grüsse
    Meike

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus!

    Neuer Rahmen deßhalb, weil ich erstens eine bestimmte Form will (Fußraum des Bettes=Sitz des Kutschbockes) und zweitens, weil ich keine so schweren Federn will, wie sie bei "normalen" Kutschen üblich ist. Beides ist eine Frage des Eigengewichtes.
    Wie das dann genau aussieht, werde ich im Zuge des Baus mit Fotos dokumentieren. Habe nämlich keinen Scanner zum einstellen der Planungsskitzen.

    LG gerald

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis