Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Goldenes Wanderreitabzeichen 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    50
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    Da bekommt man richtig Lust auf Sommer!

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.06.2010
    Beiträge
    15
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Gehört es zum Lernstoff für das goldene Wanderreitabzeichen, den Verbindungssteg der Satteltaschen unter den Sattel zu legen?

  3. #3
    Administrator Avatar von dusty
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    896
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 144 Danke für 19 Beiträge
    ja natürlich, das zeichnet eben den träger des goldenen abzeichen aus )
    Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
    (Voltaire)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Sobald das Pferd einen geschwollenen Rücken hat, ist man goldener Wanderreiter???

    Cool, da borg ich mir mal einen unguten Gaul aus und machs schnell.....

    LG gerald

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    50
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    Da habe ich mich gefragt, warum...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2010
    Beiträge
    114
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
    Da ich noch nie vom "Goldenen Wanderreitabzeichen" gehört habe, habe ich mal nachgeforscht: wird vom VFD "verliehen" wenn man innerhalb von 6 Tagen 200 km erreitet (natürlich mit Nachweisen nach speziellen VFD-Kriterien). Nachweis von reiterlichen Qualifikationen sind wohl nicht nötig.
    Das erklärt auch (zumindest mir ) die teilweise eher unschöne Hilfegebung oder Reitersitz.

    Tritt der Schecke eigentlich vorne wirklich zu kurz (mit beiden Beinen), oder bilde ich mir das ein?

    Beim Führen führen alle Reiter ihre Pferde am Zügel/Trense, obwohl jedes Pferd Halfter und Strick am Kopf hat - wie macht ihr das?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sunny-Iris
    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    106
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    3
    Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

    Beitrag

    Hab auch mal im Sommer das Halfter unter der Trense gelassen. Da hat sich der Sunny fürchterlich den Kopf wund gescheuert. Mach ich also nie wieder. Benutze jetzt eine Wanderreittrense. Für längere gehpausen klipse ich das Gebiss aus, weil ich ihn so besser fressen lassen kann. Und ein Hafi braucht immer was zum Essen.

    Eine besondere Kleiderordnung scheint es da ja auch nicht zu geben. Mag es im Sommer auch lieber etwas luftiger. Aber im Bikinioberteil bin ich noch nie geritten.

    LG Iris

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis