Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Eure Ställe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Faster
    Gast
    Wir haben das Haus ausgesucht wegen der Nebengebäude!
    Also genug Platz für Pferde, Heu und Stroh und Göga wollte Platz für eine kleine Werkstatt.

    Seit ich ein eigenes Pferd habe, halte ich es in Eigenregie. Es ist der dritte Stall mit eigenem Pferd.
    Der Knaller war eine Mietwohnung, in der uns der Vermieter genötigt hat, die Pferde an (sein) Haus zu holen!

    Platz habe ich für drei Pferde. Zur Zeit aber nur zwei. So soll es auch bleiben.
    DIe Geschichte mit den Einstellern ist auch sehr spannend.
    Zuletzt habe ich einer langjährigen Einstellerin wegen fortgesetzter, postpubertärer Frechheiten kündigen müssen.
    Jetzt habe ich einEinsteller- Pferd hier, der nur Spass macht und mir den Glauben an das deutsche Warmblut wiedergab.
    Die beiden leben ineinem Laufstall, mit Gummimatten ausgelegt und Spänen bestreutem Wohnklo (130qm), separat, aber um die Ecke, ein kleiner Paddock.
    DIe Matten sind alte Förderbänder- 100qm für 3 Flaschen Mariacron...
    Das Schlafklo ist aufgeschüttet mit SägeMEHL (staubend), darüber grosse Gummimatten, die ihr als Ringlochmatten Fußabtreter vor Lokalen kennt. Die gibt es auch als 1x1,5 m Matten. Verfüllt und Liegeschicht darüber mit Spänen.
    Zweimal tgl gemistet, morgens füttern und abäppeln = 15 min
    abens misten und füttern und fegen = 30 min
    Mist kommt im Maurerwannen und auf einen "Klaufix" Ich fahre zweimal pro Woche und habe 8 Wannen a 75 l
    Im Sommer auf Weidepension.
    Es war gerade ein Stück Weide zu verkaufen, aber ich will im Sommer reiten nd nicht mähen oder spritzen oder doof Unkraut ziehen. Da unterschreibe ich bei Gerald!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    164
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 13 Beiträge
    Wir haben einen kleinen Offenstall mit Sandpaddock bei uns hinterm Haus gebaut. Heu und Stroh bekommen wir, so wie wir es brauchen, vom direkten Nachbarn geliefert. Den Mist bringen wir auch direkt auf Nachbar's Misthaufen. Angrenzend haben wir etwas Weide, die für unsere Ponys in der Regel bei sorgfältiger Zuteilung den ganzen Sommer über reicht. So hält sich die Arbeit echt in Grenzen und wir haben viel Freude mit unserer Pferdehaltung.

    LG,
    Bärbel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sunny-Iris
    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    106
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    3
    Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
    Hab mal ein paar Bilder von Sunnys Zuhause für Euch rausgesucht.


Ähnliche Themen

  1. Grüsse aus Basel
    Von Gawan im Forum Mitglieder stellen sich vor
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 11:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis