Aus Michael Schäfer "Handbuch Pferdebeurteilung" S. 218: "Es bliebe noch zu erwähnen, dass Pferde durchaus auch tierisches Eiweiss in gewissen Mengen aufschliessen können, wenn sie daran gewöhnt sind. Bekannt ist, dass Islandponys teilweise Fischereiabfälle zu fressen bekamen und dass man den Postpferden in Tibet, die früher oft maximale Ausdauerleistungen erbringen mussten, regelmässig in Gerstenschrot gerührtes Schafblut vorgesetzt hat."
Meine Eltern beobachteten in einem Bergrestaurant einmal folgende Szene: Ein Gast stellte einen Teller mit Gulasch und Polenta auf ein Mäuerchen neben einer Pferdeweide und ging weg, um noch etwas zu trinken zu holen. Das Pferd auf der Weide kam und frass erst die Polenta, dann das Gulasch.
Lesezeichen