Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: Hufschuhsuche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Für die Koppel sind die Hufschuhe auch garnicht gedacht. Nur für´s Gelände.
    Ich hatte mal einen Klebeschutz hier, aber das System scheint mir nicht wirklich dauerhaft tauglich. Außerdem schien mir der Kleber recht aggressiv zu sein. Ich werde mal den Schmied befragen wenn er wieder da ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Barfuss
    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    158
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    @wolfman
    von den Klebeschuhen kann ich dir nur abraten, unsere Criollostute hat auch Wildpferdehufe und die Klebeschuhe hatten bei ihr nicht mal eine Woche gehalten, lag wohl daran da die Hufen einfach zu flach sind für die Schuhe. Der Rand von den Schuhen wurde so konstruiert das er bei steilen Hufen wohl gut halten mag aber nicht bei zu flachen. So unsere Erfahrung.
    Dieser link könnte dich auch interessieren: Naturhufpflege nach dem Wildpferdemodell, Wildpferdehufe

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Barfuss
    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    158
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    Womit wir gute Erfahrungen machen konnten waren die Öllöv Hufeisen die sind gummiert : hhttp://www.hufbalance.net/ffp_78.php
    Bekannte von uns haben einen Westernpferdeoffenstall die beschlagen alle Pferde nur mit Öllöv
    Wir haben auch schon Plastikhufeisen ausprobiert aber die sind wir auf Wegen mit Wiesenstreifen des öfteren gerutscht
    Vielleicht hilft dir das ja weiter?
    lg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Grüß Euch!

    Beim Kleben kommt es nach meinen Erfahrungen NICHT auf die Hufform an, sondern auf den Kleber und auf die saubere Verarbeitung.

    Und Ja Ben, der Kleber ist etwas agressiv, aber wenn mans nicht dauernd macht, sollte es kein Problem sein. Die meisten Hersteller geben sogar an, daß man nach 2-3 Klebeaktionen eine kurze Pause machen soll. Verwendet man ihn nur ab und zu, also 1x zwischen Barfußphasen, dann ist es sicher unbedenklich.

    Aber:

    Ich habe heute eine weitere Erfahrung gemacht, die dir vielleicht bei einer Entscheidung hilft.
    Ich habe die Epics OHNE Gaiter probiert und es war ein Fiasko. Alle 20 Schritte sind die Dinger herunten gewesen, und das obwohl sie sehr gut passen. Sowohl die Grundform, als auch der Trachtenriemen, wir haben sogar die Schnalle mit dem Fuß niedergetreten. Daher dachte ich auch, daß die Epics auch ohne Gaiter halten würden. Mit dem Gaiter hielten sie bisher absolut einwandfrei. Beim Reiten im Galopp, im tiefen Schlamm, beim Kutschieren in allen Gangarten, immer blieben sie wo sie sein sollten.

    Mein Resümee: Die Epics hängen am Gaiter. (Oder bei der alten gaiterlosen Ausführung an den Krallen)

    Unterstrichen wird diese Meinung noch dadurch, daß an unseren Hinterhufen die Epics eigentlich nicht passen, die Hufform ist einfach anders als die Schuhform. Meist stehen sie sogar AUF dem Trachtenband. Wir sehen das immer nach dem ausziehen.
    Trotzdem halten sie eisern!!!

    Ich bin also feste davon überzeugt, daß du die Epics OHNE Trachtenband verwenden kannst, auch wenn nicht einmal die Hufform zur Schuhform passt. Damit wäre dien Niedrigtrachten-Problem egal.

    LG gerald

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Begrüßung,

    so, ich habe in der Nähe eine "Hufschuhcoachin" aufgetan. Die wurde vom "Oberhufschuhcoach" ausgebildet und wird demnächst mit mehreren Hufschuhen (hoffentlich) auftauchen und dann wird probiert. Bin mal sehr gespannt.

    Gruß Ben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von silberkatze
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Tewswoos
    Beiträge
    232
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 28 Danke für 9 Beiträge
    Hallo Wolfman,

    und bitte weiterberichten. Bei meinen beiden steht dieses Thema im Sommer wahrscheinlich auch an, wenn wir mehr auf Tour gehen. Da werden Deine Erfahrungsbericht sehr willkommen sein.

    LG silberkatze

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Hallo Ben, was ist denn nun? Bin schon gespannt, was dir geraten wurde.....

    LG gerald

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis