Grüß Euch!

Mit den flacheren Sohlen von unnachgiebigen, harten Böden hast zu ganz sicher recht. Die Barhufpferde von den entsprechenden berittenen Polizisten in Amerika haben diese Form und werden Beton/Asphalthufe genannt..
Daher veruche ich durch entsprechende Bearbeitung und Haltung eine möglichst tiefe Sohlenwölbung zu erziehlen. Ähnlich den Prior Mountain Mustangs. Durch das tiefe Gewölbe sollen die inneren Strukturen dann optimaler geschützt sein. Ist zumindest Rameys Theorie und sie scheint mir logisch.
Augegangen wird dabei von der Überlegung, daß der Druck nicht von unten durch Steine entsteht, sondern weil das Hufbein ein hochdrücken/wegfedern der Sohle verhindert und dadurch der Druck von oben, also vom Hufbein selbst auf die Sohlenlederhaut erfolgt. Zusätzlich werden so auch die blutführenden Gefäße abgedrückt, die ja am Hufbeinrand entlang laufen.
Das würde auch erklären, warum die ganze Sohle empfindlich ist und nicht nur ein oder mehrere bestimmte Punkte, wie es durch Steine eigentlich sinnig wäre. Weiters würde es erklären, warum es bei vorderen Hufen deutlich öfter vorkommt, sie sind ja meist flacher als die Hinteren.

LG