Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Unterbringung für Pferd und Reiter....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    Herzlich willkommen im Forum, Shiega!
    Vielleicht probierst Du es nochmal im Vorstellungsthread, so dass wir Dich ein bisschen kennenlernen können?

    Zu Deiner Box hier: da ich Unterbringungsmäßig ziemlich einfach gestrickt bin, lege ich bei meinme Pferd Wert auf die Themen: genügend (sauberes) Wasser und große Mengen an Futter, also entweder Heu ad lib (muss gute Qualität haben!) oder eben Gras auf einer Weide.
    Da ich oft ohne Quartiervorbuchung unterwegs war, kann man sich die Quartiere nicht aussuchen, sondern muss nehmen, was auf der Strecke kommt. Tendenziell ist mir eine (kleine?) Weide lieber, die ich ggf. auch mit meinem eigenen Zaunmaterial abstecken kann, als eine miefige Box. Kommt aber auch drauf an, wie das Futterangebot ist. Bin ich zu Zeiten unterwegs, wenn die Vegetation noch nicht oder nicht mehr so viel her gibt, sollte schon Heu dabei sein, allerdings bin ich da ziemlich pingelig, was die Qualität angeht. Ich hatte bisher das Glück, dass ich noch nie in ein Quartier kam, in dem es kein Gras und nur miserables Heu gab, hatte aber eben immer auch die Ausweichmöglichkeit, meinen Reisepaddock irgendwo zu plazieren. Ein schönes Plus ist es, wenns noch Hafer fürs Pferd gibt, denn kann ich aber ggf. auch tagsüber mal irgendwo organisieren, wenn ich ein Dorf durchreite.
    Was für mich bzw. meine Pferde gar nicht geht ist: die ganze Nacht anbinden. Das ist zwar prinzipiell möglich, kann ich aber nicht mit meiner Ethik vereinbaren, dem Pferd seine „Freizeit“ wenigstens so zu lassen, dass es einen kleinen Teil der Gestaltung selbst entscheiden kann. Sei es jetzt etwas rumlaufen (auch in der Not einer Box immer noch besser als angebunden) oder auch hinlegen, was meine Pferde immer Nachts taten, auch in fremden Ställen/ Weiden. Ich kenne es von meinen Pferden nicht, dass sie die ganze Nacht auf einer (fremden) Weide herum tigern; sie nutzen die Zeit da tatsächlich zum Fressen, Wälzen, und Schlafen.

    Für mich habe ich erst mal keine Ansprüche, ich bin zufrieden, wenn das Pferd gut versorgt ist. Gilt für geplante und ungeplante Stationen.
    Bei geplanten Stationen allerdings möchte ich je nach Kosten dann auch eine entspr. Infrastruktur vorfinden.
    Wenn ich für Reiter und Pferd 40€/ Nacht zahle, sollten schon auch (saubere) Duschen vorhanden sein und ein Frühstück, das man auch als solches bezeichnen kann. Nein, nix mondänes, aber eine Tasse Kaffee im Stehen und einen Butterbrezel dazu ist in dem Fall dann kein „Frühstück“, dass das Geld wert wäre, auch wenn ich bei ungeplanten Touren das vor einer Bäckerei ohne Probleme so halten kann.

    Viele Grüße!
    Carpe Diem!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus!

    Meine Unterbringung ist mir egal, bei bezahlten Gschichten sollte halt der Preis zur Leistung passen.
    Beim Pferd gilt möglichst sauber und genügend ordentliches Raufutter. Bevorzuge Koppel, aber wenns nicht anders geht, stirbt mein Pferd auch nicht, wenn es 1 Nacht angebunden ist. Da wird dann vor dem anbinden noch an der Hand gewälzt und am Morgen sehr weit geführt, bis ich aufsitze.

    LG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis