Na, keiner Lust???
Infos jetzt auch unter Home - Berittene-bogenschuetzen-franken
Na, keiner Lust???
Infos jetzt auch unter Home - Berittene-bogenschuetzen-franken
Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Lust? Schon - aber mein Pferd ist dafür zu schnell![]()
Beim VFD - Oberbayern gäbe es in München auch regelmäßige Trainingseinheiten
1. ist ein schnelles Pferd kein Hindernis. Bin ja selbst Besitzerin eines ehem. Rennpferdes. Und er kapiert schon ganz gut, woraufs beim BBS ankommt. und zweitens musst ja eh erstmal Schießen üben, später erst gehts aufs Pferd. Und dahast du durchaus noch Zeit zum Üben.
Und es gibt viele BBS-ler die selbst garkein oder kein geeignetes Pferd haben. Diese leihen sich bei Turnieren und berittenen Trainings Pferde aus.
Und für den Koreanischen Wettkampf brauchst sogar ein schnelles Pferd.
Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Wie ist das eigentlich, lernt man das BS erst am Boden oder gleich vom Pferd aus?
Meine Schwester macht "normales" BS (ist kein Reiter) und nach dem, was ich so mitgekriegt habe, dauert es schon länger, bis man sicher im Handling und auch sonst wirklich "zielsicher" ist. Ich stelle mir das dann auf einem Pferd (was sich dann noch bewegt) nochmal schwerer vor?!?
Eine Bekannte von mir hat mal etwas BBS gemacht, da dort, wo sie damals gewohnt hat, Bekannte BBS gemacht haben. Die haben ihr dann aber nur kurz die Technik erklärt, ihr einen Bogen gegeben und gesagt: so jetzt mach mal (also direkt auf dem Pferd), soll wohl auch ganz gut geklappt haben.
Muß das Pferd denn da nicht auch -sagen wir mal- "Vorkenntnisse" haben, i.S.v. zügellos geritten + gelenkt werden? (Ihr Pferd hatte ähnliche Vorkenntnisse, daher hatte ich damals nicht gefragt)
LG, Risha
Also gute TRainer lernen dir zuerst die Technik vpm Boden aus. Und wenn man da entsprechend sicher ust, gehts aufs Pferd. Die Pferde müssen an den Bogen gewöhnt werden, an die Geräusche etc.
Und dann lernen sie aber relativ schnell und leicht, die bahn ohne Zügelführung entlang zu galoppieren,. Wie gesagt, mein Pferd , ehem. Rennpferd, hat es schon ganz gut begriffen, in einem arbeitstempo zu galoppieren. In der bewegin schießen ist wirklich nicht soi einfach. Besonders das einnocken, also den Pfeil auf die Sehne stecken, ist in der Bewegung echt übungssache.
Das seminar istn allerdings so intensiv, dass man echt viel lernt und auf dem Gelernten zu Hause weiter aufbauen kann.
Risha. Magst mitmachen?
Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Danke für Deine Antwort!
Also es hört sich wirklich interessant an und als ich gesehen habe, daß der Kurs lt. Routenplaner "nur" 230 km entfernt ist, hat's mich schon gejuckt - allerdings fehlt mir derzeit das nötige Kleingeld, da ich noch in Elternzeit bin, aber wenn nächstes Jahr nochmal so ein Kurs angeboten werden sollte... ich glaube, das würde ich dann mal ausprobieren
Vorher schon mal BS bei meiner Schwester üben, dann hätte ich sogar schon Vorkenntnisse und könnte mich dann ganz auf's BBS konzentrieren - wäre bestimmt lustig!
Weißt Du zufällig, ob für das normale BS und das BBS die gleichen Bögen genommen werden? Oder sind evtl. die für's BBS kleiner? Werden die Bögen dort gestellt oder muß man erst einen kaufen?
LG, Risha
Beim BBS hat man andere Bögen. Es sind nur ganz einfache Bögen erlaubt, ohne Pfeilauflagen, Zielvorrichtungen etc. Die Pfundstärken sind wesentlich niedriger, da zum Einen der Schwung des Pferdes den Pfeil schon mitb eschleunigt, und zum anderen schnell mehrere Schüsse hintereinander abgegeben werden.
Wenn du Reiterbogen googlest, findest du sicher viele Bilder.
Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Lesezeichen