Danke Gerald für deine Tipps!
Magst du mir mal ein Foto von deinen selfmade-Stollen machen und einstellen? Dann kann ich mir das besser vorstellen. Danke!
Danke Gerald für deine Tipps!
Magst du mir mal ein Foto von deinen selfmade-Stollen machen und einstellen? Dann kann ich mir das besser vorstellen. Danke!
Meinst du mit selfmade-Stollen die Schrauben?
Ja genau!![]()
~ Was denkbar ist, ist auch machbar ~
(Pepo Puch)
Na ja, ich kann sie ja einmal fotografieren, aber es sind einfach Schrauben in einer Sohle.
Bitte mach das! Mich würde vor allem die Platzierung der Schrauben interessieren.
Heute waren wir übrigens das erste Mal mit den Boots und der Kutsche unterwegs. Ich war sehr skeptisch, aber die Epics haben gehalten und mein Pony ist kein einziges Mal gerutscht. Auch bergan wegfahren klappten klaglos.
Vielleicht wird das ja doch noch mal was![]()
~ Was denkbar ist, ist auch machbar ~
(Pepo Puch)
Servus!
Der genaue Punkt der Montage ist von Pferd zu Pferd verschieden. Im Trachtenbereich einfach unter den Trachtenpunkt und im Zehenbereich (besonders wichtig) genau unter den jeweiligen Abrollpunkt. Ansonsten würde der Ab- und Aufhufablauf nicht mehr stimmen.
LG
Kerstin (04.03.2013)
Den Abrollpunkt hatte ich komplett außer Acht gelassen. Vielen Dank für den Hinweis!
Sind die Stollen dann in einer Flucht?
~ Was denkbar ist, ist auch machbar ~
(Pepo Puch)
Bei 2-4 Stück geht es sich meistens aus, darüber hinaus würde ich sie in einer leichten Biegung machen, eben angepasst zur darüberliegenden Zehenschwiele, die ja der Abrollpunkt sein sollte.
Lesezeichen