Ich bin echt schwer gespannt auf deine Fotos
Ich bin echt schwer gespannt auf deine Fotos
Liebe Grüße Angie
Grüß Euch1
Endlich sind die letzten Filzteile da.
Zugeschnitten sieht die Sache so aus. Oben und unten liegt das grobe leinen mit der Kunstfilzabsteppung und dazwischen der 1cm dicke Schafwollfilz.
Jetzt lasse ich das von meinem Schuster vernähen und am Rand das 4cm breite, fast unzerreißbare Satineband.
Unten wird dann der 2cm Schafwollfilz so aufgeklebt, daß die Wirbelsäule schön frei liegt.
Gerald, tolle Sache!
Was für eine Dicke hat das Pad denn insgesammt, wenn alles vernäht bzw. verklebt ist?
Machst mal noch Foddos, wenns aufm gesattelten Pferd liegt? *bettel*
Grüßles!
Carpe Diem!
Servus Orie!
Gut 2 cm Schafwollfilz direkt am Pferderücken, 1 cm Schafwollfilz im Inneren und ein knapper 1cm Leinen- Kunstfilz-Kombi als Außenteil. Also alles in allem etwa 4cm (fast) reine Natur.
Wenn ich das Genähte zurück bekomme und noch die 2 Auflagen aufgeklebt habe, kommen Fotos, sowohl vom Pad selbst, als auch liegend.
LG gerald
Endlich beendet!
Gestern habe ich die Basis der beiden Pads vom nähen zurück bekommen.
Heute haben wir auf unseren Pferden mit Kreide ganz genau die zu belastende Fläche angezeichnet. Wirbel und Rippen zählen, Muskelstränge abgetastet und alles nachgezeichnet.
Nach diesen beiden Flächen links und rechts der Wirbelsäule wurde dann der 2cm dicke Filz für die zwei Auflageflächen zugeschnitten.
Dann Kontaktkleber aufgetragen und die 2 Filzteile auf die Basis aufgeklebt. Beim Wirbelsäulenkanal rechneten wir noch 4cm Abstand dazu, damit es beim aufkammern wieder genau stimmt.
Die Dämpfe des Klebers sind sehr unangenehm. Daher werden wir die beiden Pads sicherheitshalber erst nächste Woche ausprobieren, damit keine Reaktionen der Pferdehaut auftreten. Mit den Probeklebungen auf den alten Pads haben wir jedenfalls keinerlei Schwierigkeiten gehabt.
Interessant ist, daß diese Klebeschicht offenbar keinerlei Auswirkungen auf die Atmungsaktivität des Pads hat. Als unsere Pferde unter den Probepads schwitzten, ging alles bis oben durch.
Bei den neuen Pads kann man auch mit dem Mund Luft durchblasen.
Wenn wir die Pads nächstes Wochenende das erste Mal ausprobieren, werde ich noch Fotos machen.
LG gerald
Gerald, was für einen Kontaktkleber hast Du den verwendet?
Etwas spezielles?
Grüßles!
Carpe Diem!
Servus Orie!
Nichts spezielles!
Habe mit dem Schuster gesprochen und der hat mir den ganz normalen Pattex classic geraten.
LG gerald
Lesezeichen