Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Regenzeug

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von hutzi
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    169
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Regenhut

    Mein uralter Wachshut ist nun wohl entgültig reif für die Rente. Daher:
    Ich habe mal einen Wachshut gesehen, der vom Style her eher ein Westernhut/Cowboyhut war. Hat jemand einen Tip, woher man so einen bekommt?
    Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Begrüßung,

    die Mäntel vom Loesdau kenn ich bzw. haben Bekannte von mir. Der Riesenlappen Regenmantel 'Black-Forest Rainstorm'. Unisex-Modell. - Wachs- & Regenkleidung - Reitsport Online Shop - Pferdesporthaus Loesdau ist leider auch nicht Wasserdicht bei einem gescheiten Regen und der billigere bringt mich auch zum Zweifeln. Mit einem Poncho hab ich auch schon geliebäugelt (habe leider den aus meiner aktiven Bundeswehrzeit wieder abgegeben), aber ich denke das ist wohl eine der wenigen bezahlbaren Alternativen. Wenn man bei Globetrotter.de schaut gibts natürlich viele schöne Sachen, die bestimmt auch Wasserdicht sind. Aber bei den Preisen sind die mir doch zu Schade für den Umgang mit dem Pferd (vor allem da mein Zosse seine Rotznase öfters mal an meinen Ärmel hängen läßt und den Dreck wie ein Magnet anzieht).

    Verabschiedung
    Ben

    PS. @Hutzi: Loesdau hat sehr viele Wachshüte zur Auswahl, in Hechingen mehr als im Katalog, falls Du mal in der Nähe bist).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molly
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    116
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Moin moin,

    verwende ebenfalls die BW- Ponchos (bw-onlineshop.de)
    Bei einem längeren Ritt hab ich zwei dabei, einen für mich, einen fürs Pferd, damit Pferd und Sattel abgedeckt sind wenn ich auch mal laufe. Auch über Nacht (oder auch ein ganzes Woe lang, wenns denn sein muss…) kann man das Pferd darin einwickeln. Dünne Fleecedecke drunter und trocken ist der Zosse verpackt – haben wir sogar schon mit einem 1,70m großen WB geschafft.

    Allerdings kam der Poncho letzten Herbst auch an seien Grenze… wir ritten in 6stündigen Dauerregen mit richtig heftigen Regengüssen zwischendurch über freies Feld, da wurden dann die Schultern leider auch nass. Ich hatte glücklicherweise meine dicke und auch wasserdichte Stalljacke drunter.

    Damit die Hosenbeine trocken bleiben (der Poncho könnte etwas länger sein) hab ich ebenfalls von bw.onlineshop die wasserdichten Chaps. Die sind zwar etwas unbequem aber dicht und auch an besagtem Regentag hatte ich keine Scheuerstellen. Außerdem trage ich an solchen Tagen gerne meine Lederreithose, bis da was durchgeht dauerts auch.

    Eine gute Idee hab ich von einem W-Reiter geklaut aber noch nicht umgesetzt, das Sattelpad mit Druckknöpfen an allen vier Ecken versehen und den Poncho (die BW Ponchos haben alle schon Druckknöpfe) an das Pad knöpfen, dann kommt auch kein Regen bei Wind drunter.

    Atmungsaktiv sind die nicht, das ist der Nachteil. Ich hab läuten hören, dass einer der großen Versandhäuser demnächst so was atmungsaktiv auf den Markt bringen will. Da der Poncho aber leicht aus und anzuziehen ist, finde ich den Nachteil erträglich, denn wenns nicht gerade dauerregnet, dann hat man den einfach schnell übern Kopp gezogen und schwitzt auch nicht.

    Zweiter Nachteil, Pferd braucht ne Zeit um sich an das „Gewehe“ zu gewöhnen

    Im Moment bekomme ich leider ein Schuhproblem… meine Meindel sind nicht mehr ganz dicht, die Füße werden wenns regnet rel. schnell nass. Ich find aber, die sind noch lange nicht reif für die Rente - sind doch erst zweimal geflickt... für den nächsten W-Ritt sollen ein paar Tapaderos her, die kann man ja auch selber basteln ( hoff ich jedenfalls )

    Aber… gestehe hab mich gestern Schönwetterreiter nennen lassen und bin nicht in den schei… Wind rausgeritten… das hat geweht…
    Viele Grüße
    Molly

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molly
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    116
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    hurra... da können die equipmentliebenden Wanderreiter mal wieder fröhlich zum Einkaufbummel tingeln

    Klick:
    VFD
    Viele Grüße
    Molly

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Dieser neue Poncho scheint aber wieder so leicht zu sein, daß er flattert!

    Molly, ich verwende im Sommer (bei leichten und NICHT wasserdichten Schuhen) immer 2 Müllsäcke. Die sind ganz leicht, winzig zusammenlegbar und absolut Wasserdicht. Sie reichen so hoch, daß die oberen Enden unter dem Poncho sind. Oben nur mit 2 Schnürsenkel ums Bein binden.
    Gehen kann man damit natürlich nicht, aber zum Reiten funkts super.

    LG gerald

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    79
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 13 Danke für 2 Beiträge
    hallo
    benutze auch den guten alten bw-poncho,aber den von loesdau wollti mir scho länger mal anguckn..hmm der preis ist auch ok,findiwas die schuhe betrifft wir ham durch die landwirtscahft alle schuhe von engelbert und strauss,der macht berufkleidung und die hält wirklich gut,die schuhe sind immer noch dicht selbst bei dem winter letztes jahr und auch mehreren heftigen regenschauern,socken und füss bleiben da trocken,kanni sehr empfehlenliebe grüßle stephí

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molly
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    116
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Plastiktüten... das ist ein prima Tipp!! Danke Gerald

    Wotan, irgendwann werden wohl mal neue Schuhe fälltig, dann guck ich mal nach den Engelberts Danke


    edit... ich hab doch jetzt gelich mal auf die HP geschaut, da gibts Lowa Schuhe für unter hundert Euro. Das ist ja günstig... oder? Lowa kenne ich ansonsten nur als recht teuer.Nicht schlecht... Guter Tipp!
    Viele Grüße
    Molly

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis