Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Biothane

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von hutzi
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    169
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    Hi Wolfman!
    Jaja, ich bin auch schon lange um die Meterwahre herumgeschlichen. Aber ich habe es gelassen, weil mir das Nähen doch sehr problematisch erschien. Man braucht ja eine besondere Nähmaschine, bzw. eine passende Nadel. Mit Nieten hätte ich bedenken, dass das Material schwach wird und dort eine potentielle Rissstelle ist.
    Ich finde es klasse, wie du das gemacht hast, und von hand genäht hast. Hast du denn auch ei Bild?
    Ich selbst habe mir gestern auf der Equitana ein Vorderzeug nähen lassen. Den ausschlag dafür gab, dass dieser Händler mir unter das 19 mm breite Biothane noch etwa 25mm breites Neopren als Polster nähte. Das Zeug hab ich leider in diversen Shops nicht gefunden und bei einem Vorderzeug denke ich, sollten Polster drunter, weil selbst breitere Riemen sonst einschneiden oder drücken könnten.
    Kannst du, wenn du mal ganz viel Muse hast, eine genaue Materialliste hier einstellen? Also welche nadel, welches garn, wie gewachst und mit was, welche Aale und woher...
    So dass auch wir wenig handwerklich vorgebildeten uns daran wagen könnten???
    Ich danke dir
    Gruß hutzi
    Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Klar mach ich, ich muß nur noch die Sachen mal alle rauskramen und noch ein paar Fotos machen. Hatte gestern eigentlich auch schon Bilder drin, die waren aber später wieder weg. Hab sie jetzt nochmal reingesetzt, ich hoffe es klappt jetzt.

    Gruß Ben

  3. #3
    Administrator Avatar von dusty
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    896
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 144 Danke für 19 Beiträge
    Sieht nach sehr sauberer Arbeit aus. Nicht schlecht.

    Viel verschiedenes Werkzeug bekommst du bei

    http://www.westernartikel-schroeder.de/ hutzi. Die Lieferung klappt schnell und gut.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Ich habe mir das Sattler-Starterset von http://www.kappey.de gegönnt, alternativ gut sortiert und preiswert: http://www.lederkram.de

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    21.12.2008
    Beiträge
    79
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 13 Danke für 2 Beiträge
    die trense sieht echt klasse aus,echt..obwohl i eher leder bevorzuge,aber das ist fürs wanderreiten natürlich praktischer, schön..liebe grüßle stephi

    fertigst du sowas auch auf kundenwunsch?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Nö, nur für den Eigenbedarf. Wenn ich die Arbeitszeit berechnen müßte, wäre ich wahrscheinlich dreimal so teuer wie der Fachhandel.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von hutzi
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    169
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    Hi Wotan!
    Falls du auf die Equitana fähsrt, bei Goedhart gibts Marylordzäume vergleichsweise günstig
    Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis