Ich besitze ein sehr kleines Gerät, das mit 2 handelsüblichen 1,5V Mignonzellen (also die ganz dicken Batterien) betrieben wird, allerdings bekommt man dieses Gerät hier sehr schlecht, es wird in Neuseeland hergestellt.
Alternativ gibt es das Patura, das mit 4 solchen Zellen läuft, ist etwas schwerer, haut aber 9000 V auf den Zaun, also recht stark. Das Gerät ist auch etwas größer, etwa 20 cm hoch und Durchmesser etwa 9 cm.
Dann gibts noch eines von AKO, das läuft auch mit 2 solchen Zellen, ist auch relativ klein.
Mein Pferd bleibt solange im Paddock ohne Strom, solange es etwas zu fressen gibt, ansonsten macht er sich auf die Suche nach neuen Weidegründen.
Man muss bei diesen Geräten auch auf bewuchsfreien Zaun achten, sonst sind die Batterien schnell alle und das Pferd weg. Ist mir schon mal passiert.
Gute Erdung ist ebenfalls sehr wichtig und man muss auch darauf achten, daß die Anschlußklemme auch den Draht berührt, sonst ist der Zaun stromlos.
Bei trockenem Boden diesen rund um den Erdungsstab wässern.
Die Funktion überprüft man mit einem feuchten Grashalm in der Hand oder alternativ für Schmerzfreie mit den Fingern.
Die Batterien halten bei optimalen Bedingungen etwa 2-4 Wochen Dauerbetrieb.
Lesezeichen