Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Urlaubsplanung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Das ist ja mal richtig teuer.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Am Preis knabbere ich auch ordentlich, aber das Erlebnis im hochalpinen Raum mit seinen Lieben unterwegs zu sein, ist unbeschreiblich.
    Da muß ich für mich noch abwägen, ob es mir das Wert ist.

    LG gerald

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Da gibt´s nochmal einen: Alpentrekking.
    Vielleicht eine günstiger Alternative?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Danke Ben!

    Mir scheint, da geht es eher um geführte Touren. In seiner näheren Umgebung finde ich kein wirklich hochalpines Gelände. Vor allem muß man aufpassen, daß man im jeweiligen Gebiet auch alleine reiten darf. Bei uns in Österreich gäbe es auch alpines Reiten, aber eben auch nur mit Führer. Die haben sich die Wegerechte für sich gesichert.

    Der von mir genannte Hof von Men Juon liegt schon auf 1400m und ist von 3000ern umgeben. Dort geht es wirklich hoch hinaus und es ist alles frei bereitbar.

    LG gerald

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Dann mußt Du aber noch ordentlich Höhentraining machen. Nicht das Euch die Luft wegbleibt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Nun ja Ben!

    Unsere "Hausrunden" sind schon recht bergig. Von 250m auf knapp 500m und zurück. Weiters sind wir ja oft auf der Mühlviertler Alm, die ist so um die 1000m.
    Also Trainig ja, aber sehr viel fehlt uns nicht.
    Wenns mit der Schweiz was wird, dann werden wir die ersten Tage dort etwas kürzer treten, bis sich die Tiere aklimatisiert haben.

    Aber ich weis noch, wie wir von früheren Hochgebirgstouren (Kalk-Alpen, Arlberg,....) zurück kamen. Da waren die Tiere so gut drauf, daß sie auf unseren Hausbergen deutlich weniger "geschnauft" haben.

    LG gerald

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.04.2009
    Beiträge
    5
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Ich war schon ein weil nicht mehr hier im Forum. Wer sich erinnert weiß das ich aus dem Ruhrgebiet kommen.
    Im Sommer war ich 9 Tage im STubeital zum Wandern und dann kann mir wieder mein Idee in den Kopf, ich möchte gerne einen Ritt in einer Gemeinschaft, vom 6 Mitreitern machen, so ähnlich wie den Münch Meranritt vom VFD.
    Dieser Ritt sind mir zu viele Leute da ich ja meistens mit zwei Pfeden reise und eins immer als Handpferd habe.
    Hat von euch schon jemand Erfahrung gemacht oder ist diesen Ritt mitgeritten.
    Kann ich hier eventuelle noch Intressenten finden?
    Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
    Velcro

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis