So, puuh, alles in trockenen Tüchern!
Das war total easy, den "Kleinen" abzuholen und "Heim" zu fahren! Der steht echt schon wie ein alter Hase im Hänger, auch ohne Aufregung oder auch nur ein nasses Haar. Wir sind echt stolze "Eltern"

Daheim haben wir ihn erst mal auf unsere "Winterkoppel" gebracht, die anderen Pferde durch die Umzäunung getrennt, bzw. unsere Stute (seine Mama) durch einen doppelten Zaun getrennt, da sie fremde Pferde auf ihrem Hof mal gar nicht duldet.
Mit meinem Henry ists eh kein Probelm, die beiden konnten wir schon Mittags zusammen lassen. Haben gleich miteinander gefressen und sich zusammen gewälzt. Über Nacht war Jack (Jep, Greta, gut erinnert, so ähnlich heißt er: Little Jack Sparrow ) dann nochmals "alleine" auf der Winterkoppel, die anderen wieder durch den Zaun getrennt daneben. Trotzdem hat er sich etwas einsam gefühlt, er hat hin und wieder zu den anderen rübergewiehert. Aber mir wars einfach noch zu riskant, auch unseren wirklich sehr verträglichen Wallach die ganze Nacht unbeobachtet mit drin zu lassen, auch wenn sie dort massig Platz zum Ausweichen haben.
Gestern haben wir sie alle zusammen dann mal auf die große Weide "geschmissen". Auch der Wallach unserer Einstellerin ist soweit ok, er interessiert sich nicht groß für Jack, aber es kann schon mal sein, dass er so kurz nach ihm aushaut. GsD hat der da gerade keine Eisen drauf.
Unsere Stute ist natürlich wie erwartet nicht sehr begeistert. Bis wir alle richtig zusammenlassen können, dauerts also noch etwas. Aber das natürlich logioscherweise gerade JETZT Tauwetter einsetzen musste, mussten wir eben doch noch umswitchen und Jack mit unserem Henry über Nacht im einen Teil des Paddocks zusammenlassen. Weil Haltung auf Matschwiese geht gar nicht. So waren dann Jack mit Henry und unsere Stute mit dem Einsteller heute Nacht zusammen. Ging gut, bis heute Morgen hatte unsere Stute den Trennzaun (noch) nicht abgebaut , was aber noch nix heißen soll, mal sehen, wies aussieht, wenn ich heute Nachmitag nach Hause komme....

Jack ist auch bei uns total cool, er frisst alles gleich, legt sich überall hin zum Schlafen, macht keine Mätzchen und ist uns Menschen gegenüber sehr anhänglich (klar, wir sind ja auch die einzigste Konstante gerade in seinem Leben, uns kennt er seit immer, die Pferde bei uns sind im Moment mehr oder weniger "fremd"). Er ist auch eine ziemliche Schmusebacke, was wir auf der anderen Seite freilich gegebenenfalls mit etwas Abstand genießen werden müssen, zu leich untergräbt sich sonst die Rangordnung . Also wissen, wann Schluß ist und dies auch deutlich mitteilen.

@Pivy: DAS ist eine gute Idee! Mit einer ähnlichen Idee habe ich am WE auch schon gespielt, vor allem weil mein Mann ja evtl. später gerne Fahren wollen würde. Ist notiert! Könnte evt. im Sommer schon ansatzweise umgesetzt werden.

@Silberkatze: Ja, Sachen auf dem Rücken (ein Sattelpad oder eine Decke etc.) kennt er auch bereits. auch als "Lebendtransporteur" hat er schon gedient: Die Stallkatze war der erste "Reiter" auf seinem sonst noch "unbelasteten" Rücken
Die Idee mit dem "langsam Gewicht aufbringen" durch z.b dann auch mal einen Packsack ist gut! Das merke ich mir, Danke!

@Faster: Vielen Dank, hört sich sehr interessant an! Und eben auch nicht nur für den "Kleinen", sondern eben auch meinen Teilzeitrentner! der will nämlich mal noch gar nicht "gerentnert" werden, kann aber halt leider nicht mehr so wie früher.

@Greta: Ja, ich genieße es auch SEHR, die Pferde am Haus zu haben. Schon gleich nur zwischendurch, wenn man mal kurz aus dem Haus geht und ihnen einfach nur was zuruft, isses ein Akt der Aufmerksamkeit, und die Pferde wissen das. Die Bindung zu den Pferden und auch umgekehrt hat sich mMn noch sehr intensiviert, seit wir die Pferde am Haus haben.
Klar, auch als unschätzbarer Vorteil für LJS (Little Ja .... usw. ) Und Ja, mich tröstet der Gedanke auch, das er eben nicht in einem Boxenstall ohne Auslauf gelandet ist, sondern weiterhin seine "begrenzten" Freiheiten als Offenstallpferd genießen kann. Uns tat da allen sein Jahrgangskumpel leid, der letzten August bereits abgeholt wurde. Ein kleiner Quarterhengst, der ebenfalls mit unserem Junspund und den vielen anderen im gleichen Stall bzw. Paddock Paradise war. Er kam direkt in eine Gitterbox mit kleinem Paddock davor. Weidegang wird er nicht groß bekommen, er soll Deckhengst werden. Das wars... Originalzitat der Besis: "Jetzt hat er eineinhalb Jahre frei leben können, jetzt können wir auch so egoistisch sein und ihn für unsere Zwecke verwenden." Dazu fiel mir nix mehr ein.

So, wir freuen uns jedenfalls sehr und schauen mal, dass es hoffentlich noch viele weitere Fortschritte zu berichten gibt!

VG, Heike