Na bum, bei dir ist was los! Machst du das komerziell?
Mich wundert, daß ihr bei euch im Hochwinter doch so viel reiten könnnt. Da liegt ja schon bei uns so viel Schnee, daß wir gerade aus dem Haus können, wie muß das dann bei euch "Älpler" sein.
Sehr interessieren tut mich der Ritt im grünen Band. Das hatte ich auch schon im Auge.
Hallo Gerald
nein nur Hobbymässig. Habe noch einen Betrieb den ich mitführe. So von wegen Schnee, ich wohne auf 504 müM. und bis heute habe ich noch keine Flocke gesehen. Aber auf über 1500 m ist alles vereist. Wir müssen halt jeweils bis Ende Mai warten bis wir auf über 2400 m können, ab dann ist es einfach Wetterabhängig. Manches Jahr ist es früher Schneefrei, andere Jahre wieder später. Hochtouren aber eigentlich immer erst ab Juli August. Dieses Jahr grünes Band, damit mein Jungspund nicht überlastet wird und mein Senior auch noch mitmag. Nächstes Jahr gehen Freunde von mir das Grüne Band. Die werden dann etwas gemütlicher unterwegs sein. Wenn s dich interessiert, kann ich dir gerne Daten zukommen lassen.
Gruss
Alpentrekker
Daten zum Grünen Band brauche ich keine, aber auf den Bericht freue ich mich schon.
Ich kanns kaum glauben, das mit dem Schnee. Wir wohnen auf 250m und im Hochwinter haben wir hier Schnee, daß wir viele Wege gar nicht gehen können, weil die Pferde in den Schneewehen bis zur Brust einsinken. Dachte immer, daß das bei euch noch viel schlimmer ist.
Aber zurück zu eigentlichen Thema.
Wir werden 2012 vielleicht nicht so viel machen können wie normal, denn wir sind ja in der Barhufumstellung. Kann noch nicht abschätzen, wie viel da wirklich geht.
Außerdem ist unser Begleithund nun schon recht alt und kann nicht mehr so viel laufen wie früher. Da werden die Kutschentouren wohl überwiegen, da kann er zwischendurch aufsteigen.
Fix ist, daß wir unsere Wohnkutsche ins Burgenland überführen und dann mit den Pferden im Hänger immer wieder hinfahren. Da bietet sich dann auch die eine oder andere Fahrt nach Ungarn an.
Wald- und Mühlviertel werden sicher auch wieder reiterlich beackert.
Lesezeichen