Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Welche Rassen prädestiniert als Wanderreitpferde?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus Paige!

    Ich denke auch, daß für "normale" Wanderritte fast jedes entsprechend trainiertes Pferd paßt.

    Ich selbst hatte früher auch immer hochblütige Pferde, seit gut 11 Jahren habe ich nun eine Norikerstute. Die ist natürlich nicht so schnell wie die Blüter, aber sie hat einen gewalltigen Schritt und einen ausdauernden Leichttrab. Galopp macht sie auch recht brav, ist aber kaum schneller als im Trab und hält ihn auch nicht lange durch, so etwa 1km.
    Allerdings ist ihre Nervenstärke, Leichtfuttrigkeit und ihre Kletterkünste unglaublich.

    Wenn dich Fotos interessieren, dann sieh dir meine Vorstellung in "Mitglieder stellen sich vor" an.

    Da sich diese Rasse als sehr passend für uns erwies, hat sich meine Frau vor einem dreiviertel Jahr auch eine gekauft und auch diese zeigt sich genau so.

    Wir werden uns nie wieder auf eine andere Rasse setzen

    LG gerald

  2. #2
    Benutzer Avatar von Paige
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    87
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    wirklich schöne Tiere.
    Noriker sind in Östereich, was Freiberger in der Schweiz und Hafis in Deutschland sind, wenn mich nicht alles täuscht?
    Ein Bekannter hat sich vor etwa 1 Monat eine Noriker-Stute aus Österreich geholt und ist ganz vernarrt in die. Leider hat sie Patella-Probleme.
    Definitiv würde die aber besser zu mir passen als Araber
    LG
    Paige

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus Paige!

    Da kommt jetzt aber mein Nationalstolz durch: Haflinger sind Österreicher!!!!!

    Noriker sind sicher nicht jedermanns Sache, aber so wie wir das Wanderreiten betreiben, sind sie das Maß aller Dinge.
    Ich hatte schon einige Pferde, aber keines war so nervenstark, leichtfuttrig und unproblematisch. Selbst wenn wir tagelang im Wald übernachten und die Noriker nur Gras bekommen, obwohl sie 6-10 Stunden am Tag gehen müssen, sind sie ausgeschlafen und kein Gramm leichter.

    LG gerald

  4. #4
    Benutzer Avatar von Paige
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    87
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    na, oops, sorry

    aber ihr Schlachtpferdedasein haben sie doch in Deutschland, oder? (hey, lass mich doch einmal recht haben, mönsch! )
    LG
    Paige

  5. #5
    Administrator Avatar von dusty
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    896
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 144 Danke für 19 Beiträge
    .....und ich Depp dachte immer, Hafling liegt in Südtirol
    Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
    (Voltaire)

  6. #6
    Benutzer Avatar von Paige
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    87
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    so, jetzt hab ich nachgelesen.
    Ursprung Südtirol, Hauptzuchtgebiet Italien, Österreich, Bayern (jawoll ja; dieses Bundesland wird gleichauf genannt mit souveränen Staaten - so gehört sich das), als Schlachtpferd in Italien und Frankreich.

    Alle Klarheiten sind nun beseitigt
    LG
    Paige

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Hafling liegt in Südtirol, aber als diese Pferderasse gezüchtet wurde, gehörte es noch zu Österreich.

    Tatsächlich ist nun der Haflinger als österreichische Rasse anerkannt. Als Ö zur EU kam haben die Italiener sogar noch versucht die Rasse für sich zu beanspruchen, das wurde aber zu unseren Gunsten entschieden.

    Genau so war es übrigens mit den Lipizanern. Lipiza (Slovenien) liegt ja auch nicht im heutigen Ö, da aber auch diese Rasse in "Alt Österreich" gezüchtet wurde, gehört sie jetzt auch uns.

    So hat Ö alles zusammen ganze 3 international anerkannte Rassen. Die beiden oben genannten und die Noriker.

    LG gerald

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis