Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Trächtige Stute auf WRs?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus Heike!

    Ich selbst hatte noch keine trächtige Stute, aber in meinem Bekanntenkreis sind schon einige Leute mit ihren tragenden Stuten gewandert.

    Ich denke, wenn das Tier fremde Ställe und fremde Erreger gewöhnt ist, dann schadet´s ihr auch so nicht. Ruhiges gehen ist sicher eher gesund und kräftigend. Hetzen natürlich nicht. Ich würde nur die Gurtung so locker wie möglich machen.

    Früher hat man seine Arbeitspferde auch immer "durchgehend" genützt. Da Pferde überlebenswichtig waren, hätte man sich da sicher etwas einfallen lassen, wenn es gefährlich gewesen wäre.

    LG gerald

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Begrüßung,

    wir waren mit unsere Stute auch auf Distanzritten während ihrer Tragezeit. Natürlich hat das Tempo usw. sie bestimmt, aber es gab keine Probleme. Im Gegenteil, laut TA ist es das beste (wie immer) daß das Pferd viel Bewegung hat und nicht nur rumsteht. Dann fällt auch die Geburt merklich leichter.

    Gruß Ben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    Danke Euch!
    Ja, für Bewegen bin ich freilich auch immer, und das wird sie auch, wenns mit der Trächtigkeit klappen sollte.
    Nur eben fremde Ställe ect. und eben insebesondere die ersten 3 Monate: davor bin ich teils gewarnt worden.

    Wobei: fremde Ställe ist sie ja gewöhnt.

    Distanz würde ich auch noch gerne eine mitgehen, die über die Alb am 25.07.
    Beim Tempo bin ich da eh keine Konkurrenz, ob tragend oder nicht (also die Stute! );
    wir sind meist nur mit T6 oder T6,5 unterwegs, also nie flott.

    Kommt aber noch auf die Umstände bei der Aufnahem drauf an. Letztes Jahr wollte sie nicht, dieses Jahr haben wir nun anspritzen lassen.
    Ich weiß halt nicht, ob Stuten, die schon kleinere Probleme beim Aufnehmen zeigen, dann auch anfälliger auf Abgänge ect. sind...?

    Der Tipp mit der Gurtung wird berücksichtigt!

    Grüßles, Heike
    Carpe Diem!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    28.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Die Distanz über die Alb (Marbach) bin ich auch schon gegangen. Ist allerdings viel hartes Geläuf (Asphalt und Schotter) mit dabei.

    Gruß Ben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    Ja, ich weiß, ich bin sie auch schon geritten, wobei ich fand, daß man gut auf Randstreifen ect. ausweichen konnte.
    Pferdle ist die ganze Strecke (ok, damals nur den EFR mit um die 32km?) hinten komplett barhuf, vorne die eine hälfte der Strecke mit Hufschuhen, die andere auch Barhuf gegangen, ohne Probleme hinterher.

    Grüßles!
    Carpe Diem!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis