Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 2013 04 Hegauritt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Danke AT!

    Wieder einmal ein bewundernswerter Trail, denn eure km-Leistungen beeindrucken mich immer noch.

    Sag mal, mit was hattet ihr die Schalen geklebt? Man sieht nämlich keinen Kleberrest auf dem Foto mit dem abgefallenen Teil.

    LG gerald

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    509
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    5
    Erhielt 81 Danke für 28 Beiträge
    Servus Alpentrekker!

    Danke für diesen schönen Reitbericht!
    Wenn die Easyboots nur noch an den Gaitern hängen, hat es vorher etwas "gerappelt". Das ist mir auch bekannt.

    Noch eins. Das muß ich jetzt einmal sagen: wäre Dein Flash noch Hengst, ich brächte meine Mädels umgehend zum Decken. Ein tolles Pferd! immer leistungsbereit, offenbar mit einer unerschütterlichen Gesundheit gesegnet, schön bemuskelt und sieht noch aus wie ein Junger und das jenseits der 20!
    Liebe Grüße
    Greta

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alpentrekker
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    297
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 40 Danke für 13 Beiträge
    Hallo Greta
    glaub mir ich würde das selbe tun. Aber leider habe die da vor 21 Jahren ein paar Teile entsorgt. Und klonen kann man noch nicht. Ich bin mächtig stolz auf ihn und freue mich dass er noch immer vorne raus läuft.
    Alpentrekker

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von diala
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    157
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 66 Danke für 20 Beiträge
    man kann klonen, AT, man kann! kostet halt ein kleines Sümmchen...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von diala
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    157
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 66 Danke für 20 Beiträge
    Hallo Gerald,
    ich habe die Renegades mit Vettec Adhere geklebt. Der erste Schuh löste sich bei der Fuchsstute nach 7 Tagen/115km nach einem Berggalopp im hinteren Teil; da ich danach 7 Tage am Stück unterwegs sein wollte, nahm ich ihn ab und klebte neu. Bei der erwähnten Kampfschaf-Flucht flog der erste bei der Braunen, als alle vier Wallache an mir vorbei sausten und sich meine Braune auch zu einem Spin hinreissen liess. Der war an dem Tag 12 Tage am Huf und hatte etwa 200km hinter sich; er war sauber ausgeschält. Den dritten (auch bei der Braunen) ruinierte ich am Tag 14/nach 280km, als sie damit im Sumpf an Ästen hängenlieb. Er löste sich in der hinteren Hälfte, riss aber vorne ein und wurde entfernt. Der Vierte, nun wieder bei Calanda, war irgendwann einfach hinten abgelöst und riss am Tag 16/350km vorne auch ein. Den fünften riss sich Mügi in der Box ab, als sie an den Absperrstangen herumturnte; und den sechsten entfernte ich bei Calanda am Tag 18/430 km, bevor ich die Pferde für den Heimtransport einlud. Auch bei ihm hatten sich die hinteren Teile schon länger gelöst, ich bin aber so noch 50km geritten (alle Gangarten und sehr viele Sumpfwege), bis er sich wirklich gelöst hat und ebenfalls eingerissen ist.

    Ich habe zum ersten Mal geklebt; das ganze war für mich ein Experiment. Da ich von den bewährten Renegade-Klettschuhen genügend in den Satteltaschen hatte, konnte ich die verlorenen Glue-ons problemlos ersetzen. Da die Schuhe das gleiche Profil haben, machte es (ausser dem kleinen Gewichtsunterschied) kaum etwas aus, wenn links/rechts ungleiche Schuhe waren; jedenfalls schien es die Pferde nichts zu stören.

    Trotz der letztendlich zahlreichen Verluste war die Kleberei für mich ein Erfolg; es ware immerhin eine rechte Belastung für die Hufe. Und ich musste in den knapp drei Wochen nur etwa 12 statt 112 Hufschuhe anziehen, ausziehen und waschen - mein Rücken hat es mir auf jeden Fall gedankt!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus!

    Ja, kleben ist für lange Ritte sicher eine sinnvolle Sache. Mich hat nur gewundert, daß es nicht länger gehalten hat und jetzt wundert es mich noch mehr, denn du hast ja den entsprechenden Kleber verwendet.
    Ich habe auch schon öfter für Bekannte geklebt, aber da musste ich die Schalen nach 3 Wochen regelrecht herunter schneiden.

    Wenn ich dir einen Tipp geben darf, vor dem kleben Schale und Huf entfetten und dann den Huf 2-3x föhnen, also föhnen, trocken abstellen und nach 1-2 Min. wieder föhnen.

    LG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von diala
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    157
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 66 Danke für 20 Beiträge
    danke für den Tipp. Ich habe die Pferde vor dem kleben extra eine Nacht und den halben Tag eingesperrt, damit die Hufe völlig austrocknen konnten. Habe dann in der Sonne bei über 20° gearbeitet. Hufe gesandet, Schalen nachgesandet, alles entfettet, mit Handschuhen gearbeitet und die Hufe in ebenfalls entfetteter Hufschale abgestellt, bis ich die Klebepatrone bereit und die Hufschale beschmiert hatte. Aber ich werde in dem Fall beim nächsten Versuch auch noch zusätzlich föhnen.

    Ich bin eigentlich recht zufrieden, wie sie gehalten haben. 3 Wochen gesittetes reiten auf Fahrwegen ist schon nicht dasselbe, wie 3 Tage Wanderritt mit Alpentrekker... und selber bin ich ja in der ersten Woche auch recht zackig geritten (da ich noch eine Weiterbildung machte und meine Trainings-km abends abspulen musste). Danach die vielen Sumpfwege im Schwarzwald, die massiv an den Schuhen gezerrt haben. Die 3, die jetzt noch dran sind, halten noch ringsum einwandfrei. Wollte sie eigentlich heute abnehmen, aber werde sie wohl doch noch ein paar Tage drauf lassen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis