Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator Avatar von dusty
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    896
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 144 Danke für 19 Beiträge
    grüß euch,

    wir halten es folgendermaßen: 24 stunden am tag heu, tagsüber koppelgang.
    morgens bekommen unsere zossen zum frühstück 1 l hafer und 1 l müsli. unsere seniorin sowie rocky, der etwas unterernährt zu uns kam, erhalten zusätzlich noch maiscops. die beiden erhalten diese zusammenstellung auch abends nochmal.
    und damit die anderen nicht mit dem ofenrohr ins gebirge schauen, wenn die beiden speisen, verteilen wir etwas luzerne mir karotten garniert, im stall. diese prozedur hat sich zutiefst eingeprägt und wird auch dringend eingefordert.
    während der weidesaison gibt es nur mehr etwa die hälfte der winterportion. heu natürlich rund um die uhr und portionsweiden, die täglich zugesteckt werden.
    seitdem mir es so handhaben, sind unsere pferde satt, zufrieden, ausgeglichen und in bester körperlicher verfassung. (aufholzklopf) wir haben auch bis dato keinen tierarzt mehr gebraucht.
    lg
    dusty
    Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
    (Voltaire)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Grüß Euch!

    6 Uhr Morgens große Portion Heu in der Box und etwas Kraftfutter, bestehend aus 1/3 normales Müsli, 2/3 stärkefreies Fasermüsli (Equigard von St. Hippolyt), einen Schluck Leinöl und vor allem in der Nicht-Weide-Saison Karotten.

    Mittags große Portion Heu auf der Koppel.

    18 Uhr wieder in der Box, wie Morgens.

    Vor dem Arbeiten füttern wir noch 1-3x die Woche (je nach Witterung und Leistung) eine entsprechende Portion Mash mit einem Malztrunk.

    Je nach Bedarf wird noch eine zusätzliche Mineralmischung dazu gegeben.

    Einen Wechsel zwischen Sommer- und Winterfutter machen wir bewußt NICHT, denn wir wollen dem Verdauungstrakt der Tiere keine Futterumstellung zumuten.
    Im Winter wir nur die Menge etwas erhöht, sowohl beim Müsli, als auch beim Öl und vor allem bei den Karotten.

    LG gerald

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis