Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Sattelkauf im Grenzgebiet D/CH

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von diala
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    157
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 66 Danke für 20 Beiträge

    und ich geh nach Deutschland und schleppe die Dinger in die Schweiz... bei uns gibt's gewisse Modelle einfach nicht gebraucht. Aber in dem Fall hilft dir das auch nichts, wenn er nicht in der Schweiz gebraucht wird. Ich hätte sonst einen Sommer Evo und einen Prestige Trekker RR zu bieten...

    Ich bin zwar mit Westernsattel geritten, aber der hat nur nicht gedrückt, weil er zu viel Schwung hatte für das Pferd, und so von der Lende weggekommen ist. Im Paddock, wo's ständig um die Ecke geht, kann sie damit überhaupt nicht laufen. Ähnlich schlecht der Sommer Evolution: als Notlösung brauchbar, aber nicht optimal. Bin jetzt zum Dressursattel zurückgekommen; der hat zwar weniger Auflagefläche, aber dafür sitzt er super (und ist erst noch bequem), und sie zeigt plötzlich Gänge. Wenn schon Kompromiss, dann der bestmögliche für's Pferd.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2010
    Beiträge
    114
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
    Ja, das mit den Sätteln würde ich an Deiner Stelle auch ausnutzen

    Das Westernsattel-Problem kenne ich von einer anderen Freundin, deren Pferd (übrigens nicht übermäßig kurz) sich beim Biegen auch immer mit dem Sattel selbst in die Seite gedrückt hat - und sich auf Dauer gar nicht mehr biegen wollte... sie ist jetzt nach vielen hin und her auf'm Sattel mit Lederbaum gekommen (Hidalgo) und das erste mal auf Dauer zufrieden (und vor allen Dingen ihr Pferd!)

    Ich denke auch, lieber einen passenden DS/VS-Sattel mit kleinerer Auflagefläche, als einen WR oder Westernsattel mit großer Auflagefläche, mit dem das Pferd aber nicht klarkommt und unzufrieden ist.

    Ich selbst habe derzeit eine Torsion, habe ihn gekauft, als meine alte Stute noch lebte, war perfekt! Auf meinen Kleinen paßt der leider nicht, Jaris ist zu rund und hat eine eher schlechte Sattel- und Gurtlage; um da den Torsion richtig zu satteln, brauche ich gut 20 min...
    Da hier so viele von den Sommer-Sätteln schwärmen, hab' ich mich auf der Equitana mal bei Sommer auf die Sättel draufgesetzt - und war positiv angetan! Wenn also (vorzugsweise) der Spirit passt, wird das wohl Jaris' nächster Sattel werden, ansonsten gucken wir mal weiter
    Kompromisse werde ich ganz sicher keine eingehen (außer ein bißchen länger sparen, sollte der ausgesuchte Sattel teurer werden als geplant ), das habe ich bei meiner alten Stute hinter mir und auch bei vielen Reiterfreunden miterlebt - da zahlt man im Endeffekt nur drauf.

    LG, Risha

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis