Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: MoinMoin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    164
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 13 Beiträge
    Herzlich willkommen und viel Spaß hier!

    Hört sich für mich Wanderreit-Neuling sehr spannend an, was Du alles schon gemacht hast. Ich hoffe Du verwöhnst uns mit Berichten und Bildern von Deinen Touren..............

    LG,
    Bärbel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus und Willkommen!

    Auch ich würde mich über deine Tourenberichte freuen!

    Rumänien hatte ich auch lange Zeit im Kopf. Ich war da schon einige Male mit meinem Geländefahrzeug. Es wäre eine phantastische Gegend!
    Allerding habe ich bei meinen Autotouren die Erfahrung gemacht, daß man dort immer wieder mit Bären zu rechnen hat. Im Auto schlafend ist das nicht weiter schlimm, mit Pferden sieht es da schon anders aus. Noch dazu sind die Bären dort kaum menschenscheu und daher doppelt gefährlich. Ein reiten von Hof zu Hof ist mangels Infrastruktur (Wanderreitstationen) nicht möglich., daher wäre man zu Freinächtigungen gezwungen.
    Habe mir sogar schon überlegt, eine größere Gruppe Wanderreiter zusammenzustellen, damit wir "abschreckender" wirken, vielleicht sogar mit einigen Hunden, um dann richtig Nachtwache schieben zu können.
    Als dann aber auch noch das Problem der Equinen Infektiösen Anemie in Rumänien auftrat, die eine sehr ansteckende und tödliche Pferdekrankheit ist, habe ich das Projekt gänzlich verworfen. Ich traue mich nicht einmal über Leihpferde nachzudenken, denn der Mensch kann Überträger sein, d.h. mein Pferd zu Hause wäre trotzdem gefährdet.

    LG gerald

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von diala
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    157
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 66 Danke für 20 Beiträge
    da bist du beim Alpentrekker (hohbrugg) genau richtig, wirst ihn auch noch kennenlernen. Alpentrekking
    Er war in Rumänien, und geht im Sommer(wieder) in die Mongolei, da könntest du dich anschliessen.

    Herzlich willkommen hier!

  4. #4
    Neuer Benutzer Avatar von Petrec
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    22
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
    Danke für Euer Willkommen!
    Na, Berichte von vergangenen Touren werde ich wohl nicht verfassen, aber vielleicht von zukünftigen!?!
    Ja, von dem Alpentekker(und seinem tollen Bericht über den Mongoleiritt habe ich mit großem Interesse gelesen) habe ich hier schon einiges wahrgenommen! Bin gespannt! Nur der Mongoleitraum wird sich erst erfüllen wenn mein alter Brauner und seine Freundin auf dem Altenteil sind...so lange sie gerne laufen machen wir unsere Touren zusammen. ...Kennt Ihr Tim Cope, also gerade im Bezug auf die Mongolei?
    iIn Rumänien war ich (allerdings vor 15 Jahren) von Zalanpatak/Korospatak über Malnas Bai und dem Gebiet Hatog, dann Miklosvar zurück nach Korospatak eine Woche unterwegs, also die Karpaten so mal eben gestreift. Bären habe ich auf der Tour keine gesehen, aber die rumänischen Braunbären sind im allgemeinen, was ich so gehört habe, verträglich, wenn mann nicht gerad sein Lager im Unterholz aufschlägt und womöglich noch einige Fotos mit Blitz machen möchte.
    Die Equine Infektiöse Anämie ist ja in Rumänien nicht weniger verbreitet als in Spanien Italien oder Südfrankreich, über eine Ansteckung mache ich mir da weniger Sorgen. Die Wahrscheinlichkeit, das sich mein Pferd ein Bein bricht ist bestimmt um einiges größer, dann müsste ich wohl gleich zu Hause bleiben, aber hier gibt es ja auch von Herpes bis Druse alle möglichen Krankheiten.
    Vielen Dank Gerald für die Hinweis und die Idee mit der größere Gruppe Wanderreiter finde ich gut! Welche touren hast Du mit Deinem Auto unternommen?
    Gruß von Petrec
    Versuche auf das Niveau deines Pferdes heraufzusteigen anstatt es zu dir herabzuzergeln. Ray Hunt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alpentrekker
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    297
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 40 Danke für 13 Beiträge
    Hallo Petec
    willkommen hier. Wenn du konkrete infos brauchst, kannst du mich gerne anmailen. Rumänien ist ein tolles Reiterland, aber.. bevor du gehst, klär ab, dass du dein Pferd wieder in die EU hinein bringen darfst, in die Schweiz würde ich meine Fellhasen, zur Zeit nicht zurück bringen dürfen, wegen der Anämie. Ich kann dir gerne einen Kontakt vermitteln, der mit uns damals geritten ist, und sowohl ungarisch wie rumänisch spricht. Und beides zu beherrschen ist nicht schlecht, denn auf dem Land können die wenigsten was anderes sprechen. Auf meiner Flickrseite, kannst du die Bilder sehen, die wir auf unserer Tour gemacht haben.
    2008 Karpatenritt - a set on Flickr sowie einen kurzen Bericht.

    Und wenn dich die Mongolei interessiert, ich gehe diesen Sommer nochmals für 3 Wochen rüber, um den Rest noch zu reiten, denn wir das letzte mal nicht geschafft haben. Aber auch für die Zukunft kann ich dir einen Kontakt vermitteln, der dir dort weiterhelfen kann. Tim Cope kenne ich leider nciht persönlich, habe aber mit ihm Kontakt gehabt, und er hat mir über einen anderen Australier die Adressen gegeben, die ich an Dich weitergeben kann.
    Gruss Alpentrekker

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus Peter!

    Ich würde die EIA in Rumänien nicht unterschätzen, es gibt Vermutungen, daß sogar 50% der Tiere befallen sind. Da die Übertragung durch Insekten erfolgt, kann man sich auch kaum schützen.
    Mit Herpes und Druse würde ich sie nicht vergleichen, denn EIA ist im Gegensatz dazu absolut tödlich, bzw das Tier wird augenblicklich eingeschläfert.

    Unsere erste Rumänientour war durch CARE. Wir lieferten CARE-Pakete in abgelegene Weiler bzw Bergbauernhöfe in den nördlichen Karpaten.
    Dann waren wir 2 Wochen als Urlaubsfahrt dort, wobei wir von Oradea aus durch die Karpate zum Donaudelte fuhren und an der ukrainischen Grenze entlang wieder zurück sind.
    Und dann noch 2x als Begleitfahrzeug bei der Karpaten- Tropy, ebenfalls in diesem Gebiet.

    Die Bären, die WIR auf jeder Tour gesehen haben, waren nicht so ohne. Sie zeigten keinerlei Menschenscheuheit. 2x kratzten sie sogar an Autos, als wir im Gelände nächtigten. Ein anderes Mal haben sie eine Kuh 50m neben unserem Lager gerisse. Wir hörten nachts den Lärm und fanden am Morgen die Überreste der Mahlzeit. Mit Pferd und Schlafsack hätten wir da bestimmt riesen Probleme gehabt.Alleine schon ihre entfernte Anwesenheit würde Rösser sicher in Panik versetzen.

    Offenbar fürchten die Bären aber Hunde. Wir trafen öfter Schafhirten mit ihren Herden. Da waren meist so um die 30 Schafe und fast ebensoviele, riesige Hunde.
    Daher auch meine Idee mit mehreren Reitern, denn oft haben Wanderreiter auch Hunde mit, so wie wir z.B. Mit Lagerfeuer, Nachtwache und einigen Hunden sollte es also weniger Probleme geben.

    LG gerald

  7. #7
    Administrator Avatar von dusty
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    896
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 144 Danke für 19 Beiträge
    Herzlich Willkommen auch von mir, Petrec.
    Freue mich ebenfalls auf zukünftige Tourenberichte.
    dusty
    Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
    (Voltaire)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis