Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Gore-Tex Regensachen imprägnieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von feuerreiter
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    82281 Aufkirchen
    Beiträge
    112
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    2
    Erhielt 176 Danke für 53 Beiträge
    Zitat Zitat von sangi02 Beitrag anzeigen
    nochmal ein nachtrag zu diesem thema :
    ich habe nach empfehlung einer bekannten meinen regenmantel und ältere satteltaschen (vorn) mit cabriospray bearbeitet . das zeugs hällt wirklich den heftigsten regen aus , wie ich mich im schwarzwald auf einem wanderritt überzeugen konnte !
    10 stunden im dauerregen durch den schwarzwald hat der mantel super überstanden - ich kann es nur empfehlen . dieses spray ist extra für die cabrioverdecke gedacht und findet sich bei entsprechenden anbietern .
    Hallo, sagst Du mir den Hersteller oder die Bezugsquelle, am besten PN. Ich ziehe ja bald wieder los. Meine Regenjacke könnte mal wieder eine Behandlung vertragen.
    Das Leben ist zu kurz, um nur Schritt zu reiten.

    Marengo, das 22000 km Pferd.

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu feuerreiter für den nützlichen Beitrag:


  3. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Grüß Euch!

    Na hoffentlich kommt die Bezugsquelle öffentlich, denn ich denke da gibts noch einige Andere, die das wissen möchten.

    LG

  4. Folgender Benutzer sagt Danke zu gerald für den nützlichen Beitrag:


  5. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    in der nähe von osnabrück
    Beiträge
    108
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
    Natürlich schreibe ich es öffentlich , warum auch nicht ? Oder gilt das als Schleichwerbung ?
    Ich habe mir das Mittel von Sonax besorgt , nennt sich "Cabrioverdeck -& Textilimprägnierung" . Es ist eigentlich mittels Schwamm aufzutragen , was bei meinem Regenmantel allerdings etwas schwierig war . Ich habe es in eine sprühflasche umgefüllt und so den Mantel eingenebelt .
    Dabei sollte man allerdings wirklich sorgfältig sein , sonst hat man leicht durchlässige Ecken ... Ich hatte einen Streifen an der Seite vergessen , wo dann der Stoff doch etwas durchgeweicht war .
    hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück

  6. Folgender Benutzer sagt Danke zu sangi02 für den nützlichen Beitrag:


  7. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Danke!

    Ja, wenn das dieses Mittel ist, dann kenne ich das schon und bin ebenfalls recht zufrieden. War nur etwas irritiert, weil du geschrieben hast es wäre zum sprühen.
    Ich habe es seinerzeit mit dem Schwamm eingerieben. War eine Mühe. Mantel war dann etwa 2-3 Regengüsse dicht, dann war Schluß mit dem abperlen. Nachdem ich eine ganze Flasche für meinen Riesenmantel benötigte und diese 21 Euro gekostet hat, war mir das dann auf Dauer etwas zu teuer.

    Grüße

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis