Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Ledersatteltaschen - das Non-Plus-Ultra?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.06.2010
    Beiträge
    15
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Hier kann ich nicht ganz folgen:
    Außerdem wäre das hohe Eigengewicht wichtig, denn dann müsse man die Packtaschen nicht mehr gewichtsmäßig ausbalanciert packen.
    Sollten Packtaschen nicht so oder so ausbalanciert sein? Wenn ich auf meinen "Wanderritt" nur ein Sandwich und ein Fläschchen Wasser mitnehme, mag das mit dem hohen Eigengewicht ja noch ausgleichend wirken (die Taschen sind deutlich schwerer als die Lasten, also macht die kleine Differenz zwischen den Lasten nicht viel aus), aber wenn ich mit Vollpackung reite, müssen die (Lasten in den) Packtaschen doch ausbalanciert sein?

    Liebe Grüsse
    Tanja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Grüß Euch!

    Ich gestehe, daß ich aufs ausbalancieren noch nie besondere Rücksicht genommen habe. Ungefähres abschätzen reichte bei mir bisher völlig.
    Allerdings habe ich keine besonders großen Seitentaschen, der Großteil der "Ladung" kommt in einen 110 Liter großen Orthlieb Kanusack, der auf den Packtaschen quer liegt.
    Insofern kann man sich vorstellen, daß wir auch eher mit viel Gepäck unterwegs sind, denn Gepäcktransfer gibt es für unsere Touuren prinzipiell nicht, das wäre die Unabhängigkeit beim Teufel. Außerdem sind wir öfter mit Schlafsack unterwegs und nächtigen im "millionen Sterne Hotel".

    LG gerald

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2010
    Beiträge
    114
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
    Zunächst mal vielen Dank für Eure Antworten!

    @Tanja: Ja, das war auch mein Gedankengang, aber meine Bekannte ließ sich nicht auf die Argumentation der Gewichtsverteilung ein, vermutlich da sie ohnehin nur mit kleinem Gepäck reitet (? das ließ sie offen...)

    @Gerald: Also wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist bei Dir die Hauptlast in der Rolle und somit hinter dem Sattel auf /über dem Pferderücken. Ich kenne mich mit der Lastenverteilung nicht aus, hätte aber gedacht, daß man (ähnlich wie beim Fahrrad) die Hauptlasten seitlich und dabei das Schwere möglichst "bodennah" verstaut?!?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    So sollte es auch sein! Da habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt!

    Genauer gesagt, ich habe die kleinen und schweren Teile (Wasser, Notbeschlagszeug, Kocher, Essen,...) in den Seitentaschen und die Voluminösen (Schlafsack, Unterlegmatte, Reservegewand,...) im Kanusack.

    LG gerald

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2010
    Beiträge
    114
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
    @ Gerald: Ach so, dann hatte ich das nur mißverstanden
    Sag mal, mit dem 110 l-Ortlieb Sack, kommt der nicht sehr hoch, sodaß es arge Auf-/Absteigschwierigkeiten gibt?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Richtig Rhisa, das ist Turnen!
    Ohne dem wäre Wanderreiten nur Sport fürs Pferd, aber so......


    LG gerald

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis