Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Neues Packtaschensystem

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.10.2010
    Beiträge
    140
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    3
    Erhielt 150 Danke für 38 Beiträge
    Danke Wolfman

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molly
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    116
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    wow... das Regencape ist ja ein echtes Schnäppchen...

    hast du die Packtaschen Henrike? Sind sie richtig wasserdicht?
    Viele Grüße
    Molly

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Danke für die Verlinkung!

    Also dieses System gefällt mir nicht besonders. Die Plastikhalterung finde ich viel zu schwach, und der Mantelsack ist wie üblich zu klein. Wie soll man da einen Schlafsack transportieren????

    Da bleibe ich lieber bei meiner Zusammenstellung.

    LG gerald

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.10.2010
    Beiträge
    140
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    3
    Erhielt 150 Danke für 38 Beiträge
    Hallo,
    also, ich selbst besitze leider weder die Packtaschen noch das Cape. Aber ich habe beides bei einem Freund bei einem 6 tägigen Ritt gesehen:
    1.Das Cape ist zwar ziemlich teuer, aber ein Universal-Teil. Ich spare jetzt dafür
    2. Die Packtaschen sind absolut wasserdicht.
    3. Der Mantelsack ist riesig !! Da passen Schlafsack, Zelt und Decke rein, bestimmt. Er ist so groß, dass er für meinen Isländer-Norweger-Mix zu groß wäre ! Ehrlich.
    4. Die Plastikschnallen sind die Gleichen wie bei Ortlieb. Ich selber habe Ortlieb-Taschen seit 5 Jahren, da war noch nie was kaputt und die mußten bei mir schon ordentlich was aushalten.

    Wer viele Wanderritte macht, der sollte lieber einmal was Richtiges kaufen und hat dann jahrelang Spaß an den Sachen, als jedes Jahr ne neue 30-Euro-Packtasche, die nie wasserdicht ist.
    Für jemanden, der mal sehen will, ob Wanderrreiten was für ihn ist, reichen sicherlich auch die günstigen Modelle.
    Ich selbst bin sehr viel auf Wanderritt und habe gute Qualität zu schätzen gelernt.

    VG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molly
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    116
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Henrike, keine Frage Qualität hat seinen Preis und lohnt sich oft. Von Regensachen verstehe ich was... wenn mein Bauernachbar zu trockene Felder hat fragt er mich ob ich nicht übers Woe wegreiten will, denn dann regnet es GARANTIERT aber ne, der Poncho wär mir zu teuer, da kauf ich eher beim Globetrotter ein...
    Viele Grüße
    Molly

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Zur Packtasche kann ich soweit nix sagen. Habe selber die Ortliebs und bin zufrieden damit. Das Cape steht preislich nicht zu Diskussion. So universell kann es meiner Meinung garnicht sein, das es diesen Preis rechtfertigt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.10.2010
    Beiträge
    140
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    3
    Erhielt 150 Danke für 38 Beiträge

    VFD Equipment

    Kurzer Zwischenbericht:
    Ich war im Juni 2012 7 Tage in der Rhön unterwegs.
    Dabei hatte ich u.a. :
    Die große VFD Banane: sehr geräumig, leider nur mittelmäßige Qualität, aber für 20 Euro o.k.- ob sie wasserdicht ist, weiß ich nicht, da durch den Mantel (s.u.) alles abgedeckt wurde.
    Der VFD Regenponcho (150 Euro): auch bei (leider) ergiebigen Regengüssen bin ich trockengeblieben. Der Mantel wurde zwar schwer und braucht somit jetzt mal ne Imprägnierung, aber alles war trockenvon Kopf bis Fuß. Nach einer Eingewöhnungszeit kann man auch gut damit auf- und absteigen und passabel laufen
    Ich besitze auch die kleine Banane. Diese hatte ich in der Rhön nicht dabei, jedoch den Sattelüberzug aus dieser. Mit einem Gummibändchen als Scheifriemen versehen, war dieser Überzug einfach klasse. Pony und Sattel blieben auch beim Führen und in Pausen trocken.

    Die Ortlieb-Hinterpacktaschen waren wie immer unschlagbar. Ebenso die ROC-Vorderpacktaschen

    VG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis