Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Pferdeanhänger

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    "Eine Idee für einen Anbau für Wanderreiter habe ich aber mal gelesen: Mit einem Plastik-Abflussrohr (100er, oder größer) und passenden Deckel am Hänger außen (stehend) befestigt können Paddockstangen sicher und gut aufgeräumt transportiert werden."

    DAS ist ja mal eine gute Idee! darauf bin ich noch garnicht gekommen. Gut, wenn wir mit dem Bus unterwegs sind, haben wir eh alles da drin, bzw. wenn mit dem Ford und einem Pferd unterwegs, dann halt alles auf der anderen Seite des Hängers... Aber da rutscht es natürlich auch hin und her.

    Ich habe mal ein super System von Roflex gesehen, welches an beiden Seiten des Hängers aus 2 Aluminiumstangen besteht, wo bereits Zaunbänder zum ausziehen enthalten sind. Da kann man mit am Hänger integriertem System einen kompletten Paddock mit Anschluß an den Hänger in variabler Größe bauen!
    Hat mir sehr gut gefallen, ist aber freilich auch Luxus, der mit eigenen Bändern und Paddockstangen wenn auch nicht so elegant, so doch aber auch im gleichen Sinn aufgebaut/ angebaut werden kann.

    Grüßles!
    Carpe Diem!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    164
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 13 Beiträge
    Wir haben auch noch einen alten Holz/Plane-Anhänger. Außen haben wir eine Stange angeschraubt, offiziell als Deckenhalter betitelt , darauf kann man auch Sättel ablegen und es ist eine prima Anbindestange.

    Leider hakelt neuerdings die Auflaufbremse irgendwie, bei der letzten Fahrt wurden unsere armen Hottis völlig unerwartet etwas durchgerüttelt....... Nun hat mein Mann auf Empfehlung eines Nachbarn das ganze System gut gefettet und die Handbremse nachgestellt, jetzt rüttelt es nicht mehr beim Anfahren, sondern beim Anhalten....... *grummel* Hat noch jemand eine Idee was man machen könnte? Einen neuen Hänger wollten wir nämlich erst in 2 Jahren kaufen .

    LG,
    Bärbel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Hi Bärbel,

    vorne in der Auflaufeinrichtung ist ein Stoßdämpfer eingebaut. Je nach Auflaufeinrichtung kommt man gut oder sehr schlecht an ihn ran. Bei älteren Semestern mit einem Rohr als Deichsel ist er meist in diesem Rohr verbaut. Dieser Dämpfer verliert im Lauf der Jahre an Wirkung. D.h. wenn ihr bremst läuft der Hänger schnell in die Auflaufbremse rein, bremst dann aber zu stark. Dadurch lößt die Bremse wieder. Danach läuft er wieder in die Auflaufbremse usw. Dieses "pendeln" verhindert dieser Stoßdämpfer, da er das ganze etwas träger macht. Der Dämpfer kost irgendwo um 50 Euro, ist aber wie gesagt, je nach Hängertyp sch... zu wechseln.

    Gruß Ben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Servus!

    Möglich wäre auch, daß die Rückstellfedern in der Bremstrommel ermüdet oder ausgehängt sind.

    LG gerald

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    164
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 13 Beiträge
    Vielen Dank, Ben und Gerald! Werde meinem Mann sagen, daß er danach auch mal gucken sollte.....

    Zuerst war es so, daß wir ganz normal anhalten konnten. Beim Anfahren schien sich die Bremse aber nicht direkt zu lösen, sondern es gabe immer einen Ruck. Jetzt nach dem Fetten ruckt es kurz nach dem Anhalten. Vielleicht wenn die Auflaufbremse sich löst? Anfahren geht wieder problemlos...... Schaun mer mal......

    LG,
    Bärbel

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis