Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Bandagieren und Boxenruhe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Beinwickel zum kühlen, oder verbinden wegen offenen Verletzungen sind natürlich sehr nützlich, ich zähle das aber eigentlich nicht zu den Bandagen.

    Zur Kühlung verwende ich Schnaps (äußerlich!!!) oder Essig, bandagiere aber nicht nach dem abreiben.

    LG gerald

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Also um mein Gemüt zu kühlen benutze ich den Schnaps gelgentlich auch innerlich

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    ....und das hilft dem Pferd?

    LG gerald

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orie
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Siehe Karte
    Beiträge
    384
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    4
    Erhielt 146 Danke für 36 Beiträge
    Jo Gerald, ich finde schon auch! .... es erscheint mir da hinterher immer viel Ruhiger... und die vielen Beine sehen auch alle 8 mindestens doppelt so schön aus wie sonst...
    Carpe Diem!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Natürlich hilft das dem Pferd. Wenn der Reiter ruhiger wird, wirds das Pferd bestimmt auch. Außerdem glaube ich nicht das es Deinem Pferd hilft wenn Du Dich mit dem Schnaps äußerlich einreibst.... duckundweg.....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2009
    Beiträge
    1.410
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    1
    Erhielt 333 Danke für 71 Beiträge
    Danke für diese medizienischen Ratschläge!

    Bin jetzt die Schnapsflasche aus dem Stall holen......

    LG gerald

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wolfman
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    383
    Gallery Count
    0
    Comment Count
    0
    Danke
    0
    Erhielt 52 Danke für 3 Beiträge
    Hi,

    aber jetzt mal im Ernst, Schnaps kühlt zwar, aber wenn wir Menschen in auf die Haut leeren, ist er sofort da wo er sein soll. Beim Pferd ist da allerdings viel Fell dazwischen. Ich denke wenn man nur die "übliche" Menge zum einreiben nimmt, verdampft das meiste im Fell ohne die entsprechende Körperregion zu kühlen. Schnaps verdunstet ja relativ schnell. Man bräuchte wohl eine sehr viel größere Menge als beim Mensch um die gleiche kühlende Wirkung zu erhalten, da das Fell an der betroffenen Stelle komplett getränkt sein muß. Dann denke ich kommt man in einen Bereich des Schnapsverbrauchs, der für einen sehr lustigen Abend reichen würde.
    Effektiver (und wahrscheinlich auch billiger) ist hier mit Sicherheit normales ,im Pferdezubehör erhältliches, Kühlgel.

    Gruß Ben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Pferdeverzeichnis