Also die Meisten NoGos habe ich erlebt, wenn ich ungeplant (also ohne Stationsbuchungen) unterwegs war. Aber darüber will und darf ich mich nicht beschweren, da man da einfach nehmen muss, was man bekommt. Wobei ich sagen muss: Fürs Pferd fand sich da bei mir immer noch irgendetwas, was so noch ging, für meine Person wars zwar dann teils schlecht, aber ich kann mir das ganze ja auch aussuchen, mein Pferd nicht.
Mir ist ein besonderes NoGo bei einer geplanten Station in Erinnerung, welche ich aber trotzdem nie vergesse:
Station ist eingtragen in großem Wanderreitverzeichnis.
Wir hatten telefonisch gebucht: 2 Pferde, 2 Reiter, Übernachtung der Pferde: Gerne auf einer Weide, da wurde uns dann die Reithalle angeboten, da könnten sie über Nacht bleiben. War ok für uns. Fütterung noch geklärt: Heu und Hafer. Für uns: Wir können im Reiterstübchen schlafen.
Ergebnis: Als wir kamen, etwa nach gut 50km Tagesleistung, durften die Pferde nicht in die Reithalle, sie hättens sichs anders überlegt und eine Box vorbereitet, in die Halle dürfen wir nicht. Aber die können doch zusammen.,..? Jaa, an sich schon, wenn Platz ist? Die Box entpuppte sich als etwa 2,5x2,5 Meter groß. Wir haben 2 Warmblöds dabei, je Stockmass 1,70 und 1,73…. Ach sooo, also mit so großen Pferden hätten sie nicht gerechnet, mit denen kann man doch gar nicht Wanderreiten…? Ja, klar…. *nerv* Also haben sie eine andere Box umgeräumt, welche voll mit alten Gegenständen geräumt war, ca. 2,5x 5m groß. Okkeeee, für eine Nacht. Sauber war anders. Es waren alte Pferdeäpfel und schimmeliges Papiereinstreu drin, Pilze in den Ecken inklusive. Als Futter bekamen sie Silage, bei welcher zuvor die Schimmelnester etwas entfernt wurden. Wir durften GsD mit Stroh mischen; wenigstens war diese so weit in Ordnung.…. Dass das ganz uns so nicht passte, wurde quittiert mit einem: Mein Mann ist Pferdewirtschaftsmeister und hat sich mit Pferdefütterung intensivst auseinandergesetzt, DER hat schon Ahnung…!!! Ja. Leider nur davon, was heute jedes Kind schon weiß, wies nicht gemacht wird… Die Pferde standen in typischen dunklen Alt-Reitvereinboxen, aus jeder 2. Box kam ein Huster… Mir schwante da SEHR viel Ahnung bei dem Herren… Zum Glück war „unsere“ Box wenigstens noch eine Außenbox! Nahrungsaufnahme: nee, gibt’s hier nicht, der nächste Ort ist ca. 10km entfernt… Autoservice? Oder vielleicht Hilfe eines Einstellers dort? Fehlanzeige. Wir knabberten zum Abendessen ein paar Corny-Riegel. Schlafen durften wir im Reiterstübchen: Sehr charmanter Raum mit 2 Biertischgarnituren, einem Fenster zur Reithalle, Betonwände und Betonboden. Alles direkt über dem Pferdestall. Wir hatten zwar unsere dünnen Isomatten dabei, aber es war A***kalt auf dem Betonboden, sehr hart und ungemütlich und natürlich: SEHR laut, da unter uns die Pferde des RVs: Hust, hust…. Schepper… brummel …hust…Polter… hust…. quitsch!... hust…. Die ganze Nacht. Zum Frühstück gabs auch nix, natürlich. Für die Pferde noch Gammel-Silage mit Stroh. Dort waren wir nie wieder….
Seither habe ich immer abgeklärt, dass die Pferde aber sehr groß sind und dafür auch Kapazität vorhanden ist? Wirklich Heu zur Verfügung steht? Oder nur „was ähnliches“? Qualität wird ja leider dennoch sehr subjektiv betrachtet… Wo kann man ggf. Essen? Welches Mobiliar eignet sich zum schlafen?
Aber was solls: So eine Unterkunft hat irgendwie jeder Wanderreiter im Repertoire….. *smile*
Lesezeichen