Cooksonia, haben wir ähnlich auch gemacht:
Wir haben auch wieder berindete Dillen genommen und da drauf einfach ein Stück Rundholz, etwa 12cm Durchmesser und etwa 15cm Länge, von hinter her angeschraubt. Kosten: 1€/ Dille und das Rundholz waren starke Äste vom Brennholz....
chrittig, ja, haltbar isse schon, ist bei uns direktem Westwind ausgesetzt ohne Schutz davor...
Wir haben die dicken OSB-Platten verwendet.
Um das Dach haben wir uns die meisten Sorgen gemacht, wir haben seitlich dann noch einen Leiste anbringen müssen, seither hälts ohne Probleme auch größte Stürme aus.
Der Wind weht zwar auch immer wieder Regen seitlich rein, ist aber bei allen Raufen so.
Und: frisch angeregnetes Heu ist nicht schlecht für Pferde, die fressen das ja gleich weg. Es machen ja genügend Leute ihr Heu auch nass, ist also völlig egal. Nur angeregnetes Heu lagern geht nicht, weils dann irgendwann zu gammeln anfängt.
Der Ballen wurde übigens auch immer nur aussen Feucht vom Regen, und es muß schon ordentlich Stürmen dabei (-> Westwind). Innen blieb er immer trocken, bis die Pferde sich dahin weitergefressen hatten.
Nun geben wir das Heu ja morgens und abends extra rein... *seufz*
Und "beregnen" tun wirs künstlich mit dem Gartenschlauch.....
Grüßles!


LinkBack URL
About LinkBacks




Zitieren
Lesezeichen